Ausgleichende Schüttung

Pavaplanum ist eine neue, druckfeste und wärmespeichernde Trockenschüttung aus naturreinem Lias-Ton, die für den Höhenausgleich im Massiv- und Holzhausbau eingesetzt wird. Durch seine gleichmäßige feine Porenstruktur wirkt das Material feuchteregulierend und schluckt in Verbindung mit den systemeigenen Trittschalldämmplatten störenden Tritt- und Luftschall. Dank ihrer hohen Dichte, Kornfestigkeit und Geometrie staucht sich die Schüttung nicht nachträglich zusammen, eine mechanische Verdichtung ist bis zu einer Einbauhöhe von 80 mm nicht nötig. Das Material ist neben dem Höhenausgleich auch für die Sanierung von Holzbalken- und anderen Geschossdecken sowie als Untergrund für die Dämmung der obersten Geschossdecke geeignet. Kabel- und Rohrleitungen kann man dabei gut integrieren. Die Hohlräume werden mit dem Material verfüllt und gerade abgezogen. Damit lassen sich schnell und einfach gute Untergrundverhältnisse für alle späteren Fußbodenaufbauten schaffen. Auch der Einbau eines geeigneten schwimmend verlegten Fertigparketts ist möglich. Werden Trockenes-trich- Elemente verbaut, kann darauf unter Beachtung der Herstellerangaben auch ein textiler Gehbelag verlegt werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2017

Druckbelastbare Dämmstoff-Schüttung unter Estrichen

Für den Ausgleich unebener Fußböden in Alt- und Neubau gibt es mit „Staubex Plus“ eine neue Schüttung von Knauf Aqua­panel, die sich gemäß DIN 18560-2 unter Nass- und Gussasphaltestrichen...

mehr
Ausgabe 12/2018

Sanierung der Gewölbedecken im Rathaus in Auerbach mit zementgebundener Schüttung

Der Abschluss der Generalsanierung des im 16. Jahrhundert in Auerbach errichteten Rathauses erfolgte Mitte dieses Jahres  Foto: wikimedia commons / Howwi

Das Rathaus der Stadt Auerbach in der Oberpfalz liegt inmitten der historischen Altstadt am Marktplatz und blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. So wurde das an der heutigen Stelle...

mehr
Ausgabe 1-2/2018

Passende Boden- und Dämmstoffschüttungen

Das Basismaterial der Boden- und Dämmstoffschüttungen von Knauf Aquapanel ist Perlit, ein natür­liches, mineralisches Vulkanglas. Es besitzt eine hohe mechanische Belastbarkeit und gute...

mehr
Ausgabe 09/2008

Ausgleichsschüttung

Die Ausgleichsschüttung von Porit besteht aus mineralischem Porenbetongranulat mit einer Wärmeleitzahl von ?R?=?0,09?W/mK. Aufgrund der Korngröße von 0,2 bis 4?mm, der rauen Kornoberfläche und...

mehr
Ausgabe 06/2021

Acht typische Fehler bei der Verarbeitung von Schüttungen und wie man sie vermeidet

Beim Einsatz von Sch?ttungen auf Holzbalkendecken muss das Herausrieseln durch Ritzen und Astl?cher mit einem Rieselschutz verhindert werden

Speziell bei der Modernisierung von Altbauten trifft der Handwerker immer wieder auf Unterkonstruktionen, die eine bedenkenlose, sichere Oberbodenverlegung nicht ohne weiteres erlauben. Denn für...

mehr