Berliner Neubau mit rundem WDVS

Beeindruckende Rundungen und lange Bossennuten prägen ein neues Wohn- und Geschäftsgebäude in Berlin-Mitte. An der Fassade sind kaum gerade Kanten zu finden. Das hat die Ausstattung der etwa 4000 m² großen Fassade mit einem WDVS erschwert. Mit dem Bau wurde die Firma Tahiri Bau GmbH aus Berlin beauftragt. Das Unternehmen wählte passend zum Scheibenputz die Komponenten des WDVS aus dem „Lobatherm System“ von quick-mix. Zunächst waren das die Polystyrol-Dämmplatten in den Dicken 140, 160 und 180 mm und entsprechende Mineralwolldämmplatten für die erforder­li­chen Brandriegel. Die Platten verklebten die Handwerker  auf dem Mauer­werk mit dem Armierungs- und Klebemörtel „AKM“. Die ver­schie­de­nen Dicken halfen dabei, die Profilbildung an der Fassade umzusetzen.

Mit einem Heizdraht schnitten die Handwerker auf der Rück­seite der für die Rundungen bestimmten Platten kleine Keile heraus. Dadurch ließen sich die Platten mit wesentlich weniger Widerstand beugen und mit weniger Spannungen auf die Wand kleben. Zusätzlich verklebten die Handwerker die EPS Platten vollflächig, um einen bestmöglichen Verbund zu erzielen. Die vielen Bossennuten wurde anschließend – noch vor Aufbringen der Armierungsschicht – eingearbeitet. Mit einer Oberfräse legten die Handwerker die Nuten im Erdgeschoss per Hand mit einem horizontalen Abstand von 63 cm an.

x

Thematisch passende Artikel:

Ohne Ecken und Kanten: WDVS unter erschwerten Bedingungen

Beeindruckende Rundungen und lange Bossennuten prägen ein neues Wohn- und Geschäftsgebäude in Berlin-Mitte. Besonders die aufwendig gestaltete Rückseite setzt sich deutlich von der umliegenden...

mehr
Ausgabe 03/2013

Natürlicher Algenschutz

Die Außenwände der flachgedeckten, zumeist ein- bis zweigeschossigen Klostergebäude in München-Solln, die unter anderem soziale Einrichtungen, eine Außenstelle der Volkshochschule und auch...

mehr
Ausgabe 09/2011

Gebaute Markenidentität: Neue Xella Hauptverwaltung in Duisburg

Die Gebäude der neuen Xella-Zentrale in Duisburg-Huckingen, die vom Hamburger Büro Heine Architekten geplant und vom Düsseldorfer Investor Zweite Primus Projekt GmbH realisiert wurden, setzten die...

mehr
Ausgabe 06/2012

Vollmineralisches WDVS

Das vollmineralische Ytong Multipor Wärmedämm-Verbundsystem von Xella verbindet wirkungsvollen Wärmeschutz mit einer ökologischen Bauweise. Die Komponenten im System sind ein Leichtmörtel als...

mehr