Natürlicher Algenschutz

In München-Solln wird die in den 1960er Jahren erbaute Klosteranlage St. Gabriel mit einem Wärmedämmverbundsystem aus 16 cm dicken Mineraldämmplatten modernisiert. Die Gebäude entsprechen nach der energetischen Sanierung dem Neubaustandard. 15 von 21 Häusern sind auf diese Weise bereits saniert worden.

Die Außenwände der flachgedeckten, zumeist ein- bis zweigeschossigen Klostergebäude in München-Solln, die unter anderem soziale Einrichtungen, eine Außenstelle der Volkshochschule und auch Kindergärten beherbergen, wurden mit Hochlochziegeln ohne besonderen Wärmeschutz erstellt und erreichten vor der Sanierung einen U-Wert von nur 1,3 W/m²K. Zum Schutz vor Wind und Wetter erhielten damals sämtliche Häuser auf den West- und Südseiten eine Fassadenbekleidung aus asbesthaltigen Platten. Die Flächen im Osten und Norden wurden jeweils verputzt.

Sanierungsplan für 21 Gebäude

Mittlerweile hat die Zeit ihre Spuren an den Klostergebäuden hinterlassen. Wasser, das von den kupfernen Absturzsicherungen der Flachdächer über die Fassade tropfte, hinterließ hässliche Spuren. „Mit Streichen war das Problem nicht zu lösen“, erklärt Architekt und Baubiologe Herbert Rupitsch vom Ingenieurbüro HABO aus Rosenheim. „Die Wasserspuren schlugen schon nach kurzer Zeit erneut durch.“ Hinzu kamen immer wieder auftretende Wasserschäden im Inneren der Gebäude, deren Ursache ebenfalls die Flachdachkonstruktion war. Aufgrund fehlender Wärmedämmung an Dächern und Fassaden, war der Energieverbrauch des Klosters entsprechend hoch. Zudem hatte man nur einen Teil der ursprünglich eingebauten Holzfenster war im Laufe der Zeit durch Kunststofffenster ersetzt.

In fünf Bauabschnitten werden die konstruktionsbedingten Schäden derzeit grundlegend behoben und sämtliche 21 Gebäude der Anlage energetisch saniert. Dazu gehört der Austausch sämtlicher alter Holzfenster durch neue Kunststofffenster mit Dreifachverglasung; wo ursprünglich Glausbausteine eingebaut waren, kommen Aluminiumfensterelemente zum Einsatz. An die Stelle der vorherigen Flachdachkonstruktionen treten Walmdächer. Deren geringe Dachneigung von nur 7 Grad sorgt dafür, dass sich der ursprüngliche optische Eindruck der Gesamtanlage nicht zu sehr verändert.

Die asbesthaltigen Fassadenplatten werden durch einen modernen Wärmeschutz ersetzt. Dabei erhält das jeweils oberste Geschoss eine hinterlüftete Fassade aus vorgehängten Tonplatten mit Glaswolle als Wärmedämmung.

Die darunter liegenden Etagen werden komplett mit einem vollmineralischen WDVS aus 16 cm dicken Multipor Mineraldämmplatten gedämmt, mit einem mineralischen Oberputz beschichtet und anschließend weiß gestrichen. Die silikatischen Platten aus Kalk, Sand, Zement und Wasser verfügen über eine Wärmeleitfähigkeit von 0,045 W/mK. Sie sind formstabil, druckfest, diffusionsoffen und nicht brennbar, da sie zur höchsten Brandschutzklasse A 1 gehören.

Schutz vor Algen

Wärmegedämmte Bauteile sind einem erhöhten Algenrisiko ausgesetzt. Da wenig Wärme nach außen dringt, kühlt die äußere Fassadenoberfläche stärker ab – es bildet sich Tauwasser. „Dieses Wasser“, so Architekt Rupitsch, „stellt die Grundvoraussetzung für einen Bewuchs dar, denn Algen lieben anhaltende Feuchtigkeit. Diffusionsoffene Systeme wie das Multipor WDVS verfügen über einen optimalen Feuchtehaushalt und trocknen nach Feuchtebelastung schnell wieder ab. Daher sind sie am ehesten geeignet, den Algenbewuchs zu verhindern.“

Auch kunststoffgebundene WDVS-Beschichtungen, die mittlerweile immer häufiger mit einem speziellen Schutz vor Algen- und Pilzbefall ausgestattet sind, stellen für ihn keine Alternative dar. „Neue Untersuchungen zeigen“, so der Baubiologe, „dass diese Problemstoffe ausgewaschen werden und über das abfließende Regenwasser in das Grundwasser gelangen können.“

Verarbeitung der Mineraldämmplatten

Insgesamt wurden rund 3500 m² Multipor Mineraldämmplatten bei der Sanierung der Klostergebäude im zweiten und dritten Bauabschnitt durch die Gebrüder Ademaj GmbH verarbeitet. Die Plattenverklebung begann nach Abschluss der notwendigen Vorarbeiten jeweils an der unteren Hausecke. Die Platten wurden fugendicht knirsch aneinander gestoßen und fortlaufend im Verband mit mindestens 15 cm Überbindemaß geklebt. Zuvor trugen die Handwerker den frisch angerührten Multipor Leichtmörtel vollflächig mit einer Zahntraufel (Zahnung 10 mm) auf der Plattenrückseite auf. Die Steghöhe, also die Dicke des aufgetragenen Leichtmörtels, beträgt etwa 7 bis 8 mm. Unebenheiten im Mauerwerk von bis zu 5 mm können damit gut ausgeglichen werden. Um anfallenden Windsogbelastungen standzuhalten, befestigten die Handwerker die Platten vor dem Aufbringen von Armierungsputz und -gewebe zusätzlich mit Tellerdübeln. An den Gebäudeecken verklebten sie die Platten verzahnt. Fehlstellen ließen sich mit dem Multipor Füllmörtel einfach schließen. Leichte Höhenversätze der Dämmplatten egalisierten die Handwerker nach dem Ankleben ohne großen Aufwand mit einem Schleifbrett.

Oberhalb des WDVS wurden Gesimsbleche angeordnet, die die Multipor Platten von der Tonfassade trennen. Die Schlussbeschichtung erfolgte mit einem mineralischen, diffusionsoffenen Oberputz, der mit den Dämmplatten einen homogenen Konstruktionsaufbau ergibt und so zusätzlich gegen mechanische Einwirkung, zum Beispiel durch Spechte, bestens schützt. Abschließend wurde ein silikatischer Außenanstrich mit weißer Farbe aufgetragen. Durch die Sanierung wird ein U-Wert von 0,22 W/m²K und somit der förderfähige Neubaustandard erreicht.

Autorin

Rita Jacobs arbeitet als freie Fachjournalistin. Sie führt ein PR-Büro, das auf die Schwerpunkte Bauwirtschaft und Architektur spezialisiert ist.

Wärmedämmung der Außenwände mit vollmineralischem WDVS

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2013

Vollmineralisches Passivhaus Kunterbundes Passivhaus in Karlsruhe

Das enge Zusammenleben verschiedener Generationen war früher selbstverständlich. Doch die traditionelle Großfamilie, die in einem Haus zusammenlebt, gibt es immer seltener. Neuerdings ist jedoch...

mehr
Ausgabe 11/2017

20 Jahre altes WDVS aus Multipor geöffnet

20 Jahre ist der Dämmstoff „Multipor“ schon alt. 1997 startete Hebel mit der Entwicklung der heutigen Mineraldämmplatte in Hennersdorf. Bereits kurze Zeit danach wurde in Stulln im Oberpfälzer...

mehr
Ausgabe 7-8/2014

Lose Platten und Sockelschäden am WDVS Typische Problemzonen an WDVS-Fassaden, Teil 2

Lose befestigte Fassadenplatten gehen meist auf eine falsche Verklebung zurück. Oft werden die Wärmedämmplatten nämlich nur punktweise mit dem tragenden Mauerwerk verklebt. Hierdurch entsteht eine...

mehr
Ausgabe 09/2022

Klinker, Farbe, Putz und Fassadenplatten auf WDVS beim Studentenwohnheim in Osnabrück

In anderthalbjähriger Bauzeit entstand mit dem Campus-Quartier „Bei den Linden“ Osnabrücks modernstes Studentenwohnheim. Im Auftrag des Studentenwerks entwarf das Osnabrücker Büro Plan.Concept...

mehr
Ausgabe 06/2012

Vollmineralisches WDVS

Das vollmineralische Ytong Multipor Wärmedämm-Verbundsystem von Xella verbindet wirkungsvollen Wärmeschutz mit einer ökologischen Bauweise. Die Komponenten im System sind ein Leichtmörtel als...

mehr