Dämm-Pads aus Glasgewebe von Evonik

„Calostat-Pad“ ist ein Dämmstoff mit einem Kern aus „Calostat-Pure“ eingenäht und verpresst in ein Glasgewebe. Das Glasgewebe schützt den Kern und vereinfacht so den Transport, das Handling und die Befestigung. „Calostat“ basiert auf dem mineralischen Rohstoff Siliciumdioxid und ist nicht brennbar, dampfdiffusionsoffen und hat eine niedrige Wärmeleitfähigkeit  von 0,019 W/mK. Das Produkt eignet sich besonders als Dämmung für Fassadenelemente, an vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (VHF), auf Flachdächern und Terrassen, in Bauelementen, für Kellerdecken und Tiefgaragen sowie zur Optimierung der technischen Gebäudeausrüstung. Es sind schlanke, sichere und nachhaltige Dämmungen möglich. Durch das neue Glasgewebe können die Hochleistungsdämmplatten noch einfacher montiert werden. Das bedeutet zusätzlichen Raum als Wohn- oder Nutzfläche.

Evonik Resource
Efficiency GmbH

45128 Essen

Tel.: 0201/177-01

info@evonik.com

www.evonik.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2010

Innensanierung schützt Bielefelder Wohnstift langfristig vor Feuchtigkeit

Welche Maßnahmen in der Sanierung von feuchtem Mauerwerk am geeignetsten sind, wird unter Baufachleuten fast schon wie eine Glaubensfrage behandelt. Insbesondere ist strittig, ob eine Außensanierung...

mehr
Ausgabe 06/2022

Verbundabdichtung von Nassräumen schützt Bausubstanz

Bereiche in Nassräumen, die von Wasser beansprucht sind, müssen mit einer Verbundabdichtung ausgeführt werden. Generell besteht diese aus einem Abdichtungssystem und enthält sowohl einen...

mehr
Ausgabe 12/2016

Hochleistungswärmedämmstoff

Der Dämmstoff „Calostat“ basiert auf dem mineralischen Rohstoff Siliciumdioxid und ist nicht brennbar, dampfdiffusionsoffen und hat einen ?-Wert von 0,019 W/m2K. Die speziell für die Baubranche...

mehr
Ausgabe 03/2011

Drainage schützt dauerhaft

Ob Fensterlaibungen, Balkone oder Stufen – die Optik der Schlossfassade wird durch hochwertigen Untersberg-Marmor in Lichtgelb mitgeprägt. Dieser im Salzburger Land abgebaute Naturstein besitzt in...

mehr
Ausgabe 12/2018

Die richtige Absicherung schützt Umwelt und Unternehmen

Bei der Fassadenreinigung anfallendes Prozesswasser darf nicht in die Umwelt gelangen. Malermeister Peter Fuchs hat daf?r eine mobile Filteranlage entwickelt Foto: Thomas Schwarzmann

Von der Kfz-Werkstatt über den Malerbetrieb bis zum Chemiekonzern – täglich arbeiten tausende Unternehmen mit so genannten Gefahrstoffen. Das birgt ein häufig unterschätztes Risiko für die...

mehr