Ehemaliger Wasserturm in Mannheim saniert

Schon 1912 wurde der Wasserturm im Mannheimer Stadtteil Waldhof-Lutzenberg zu einer Schule umgenutzt. Nach Beschädigungen im zweiten Weltkrieg wurde die Schule zunächst notdürftig und von 1977 bis 1978 schließlich grundlegend renoviert. Heute stehen der Wasserturm und das Schulhaus, deren Gebäude um den Wasserturm herum gebaut wurden, als ein ausgesprochen repräsentatives Kulturdenkmal der Stadt Mannheim unter Denkmalschutz. Im Wasserturm selbst befindet sich ein großer, kreisrunder Aufenthaltsraum mit eingebauter Cafeteria für die Schüler. Zum Sanierungsfall wurde der Turm Ende vergangenen Jahres, als es durch einen Sturm im November zu Beschädigungen kam. Infolge dessen musste eine sehr kurzfristige Lösung gefunden werden, weil die Schüler durch weitere vom Gebäude fallende Teile gefährdet werden könnten. Die Stadt Mannheim, als Eigentümerin der Schule, kontaktierte unverzüglich die Firma Litterer Gerüstbau GmbH, die beim Einkauf von Gerüsten schon seit über 10 Jahren mit der MJ-Gerüst GmbH zusammenarbeitet. Betriebsleiter Volker Wegner, Prokurist bei der Litterer Gerüstbau GmbH sowie Dipl.-Ing. Rüdiger Fischer, der die Arbeiten als Projektleiter zusammen mit Kurt Seebach als Bauleiter koordinierte, reagierten sofort. Nach einer Begutachtung vor Ort wurde die Möglichkeit des Aufbaus aufgezeigt und an das Ingenieurbüro Burgbacher & Hawlitzky zur Überprüfung der statischen Annahmen gesendet. Damit die Arbeiten sofort aufgenommen werden konnten, unterstützte die Gerüstbau Dostmann GmbH aus Mannheim die Montagearbeiten.

Der Aufbau erfolgte in zwei Abschnitten. Zunächst wurden zwei Gerüstfelder bis zu einer Höhe von 36 m errichtet, wobei ein Gerüstfeld als Treppenturm ausgelegt wurde. Im zweiten Abschnitt rüsteten die Gerüstbauer den gesamten oberen Teil des Wasserturms, den ehemalige Wasserbehälter, ein und stellten hier ein Arbeits- und Schutzgerüst her. Der Gerüstaufbau erfolgte Mitte November 2007 über fünf Wochen bei laufendem Schulbetrieb. Um dabei die Sicherheit für Schüler und Gerüstbauer zu gewährleisten, wurden alle Werkzeugteile zusätzlich gesichert. Auch die Monteure wurden schutzgesichert. Mit der Übergabe an die Stadt Mannheim am 18.12.2007 war die Sicherheit für die Schüler und den angrenzenden Straßenverkehr wieder hergestellt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2017

Wasserturm in Radolfzell zum Nullenergie-Hotel umgebaut

Es ist nicht das erste Mal, dass aus einem Wasserturm ein Hotel wurde. Prominente Vorgänger sind der in Köln zum „Hotel im Wasserturm“ umgebaute Turm und der in Hamburg zum „Möwenpick Hotel“...

mehr
Ausgabe 06/2016

Sanierung des Lichtenthäler-Hauses

Das Lichtenthäler-Haus hatte man 1912 in Krefeld ursprünglich für einen Möbelhändler erbaut. Daher stammt auch der Name des Hauses. Beim Umbau des nicht unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes in...

mehr
Ausgabe 01-02/2011

Sanierung des Wasserturms auf Langeoog

Mit Blick auf das Alter des Wasserturms kamen rein kosmetische Korrekturen nicht in Frage, vielmehr sollte eine umfassende Sanierung das berühmte Bauwerk fit für die nächsten 100 Jahre machen....

mehr
Ausgabe 04/2010

Hamburgs schönste Baustelle

Sankt Michaelis ist für die Hamburger mehr als nur eine Kirche – mit ihrem 130?m hohen Turm ist sie das Wahrzeichen der Hansestadt. Das Gotteshaus ist dem Erzengel Michael geweiht, der als große...

mehr