Erstes WDVS aus Hanffasern

Caparol präsentiert das erste WDVS mit einer Dämmplatte aus natürlichen Hanffasern. Neben besten bauphysikali­schen Eigenschaften und effektiver Wärmedämmung überzeugen vor allem die regionale, ökologische Produktion und die positive Kohlendioxidbilanz bereits während des Herstellungsprozesses. Im neuen Capatect Hanf-Fassadendämmsystem sind alle Komponenten so präzise aufeinander abgestimmt, dass die diffusionsoffe­ne Dämmplatte und das mineralische Putzsystem vortrefflich zueinander passen. Zu 88 Prozent besteht die neue Fassadendämmplatte aus natürlichen Hanffasern und zu 12 Prozent aus reißfestem Stützgewebe. Die Hanfplatte wird von Caparol mit stumpfem Kantenprofil im Format 80 cm Breite und 62,5 cm Höhe angeboten. Die maximale Dämmdicke beträgt 20 cm, wobei die 2 cm dicken Lamellen objektspezifische Abstufungen von 2 bis 20 cm ermöglichen. Um die Montage am Gebäude zu erleichtern und zu beschleunigen, stattet der Hersteller jede Dämmplatte mit drei Bohrlöchern aus. Für Anpassungen auf der Baustelle stehen spezielle Bohrwerkzeuge bereit. Die Platte lässt sich zudem beidseits verputzen; es gibt also keine Vorder- und keine Rückseite, so dass Verwechslungen bei der Montage auf dem Baugerüst ausgeschlossen sind.

Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH
64372 Ober-Ramstadt
Tel.: 06154/71-0
frederik.brenken@daw.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2022

Fassadendämmplatten mit Hartbelägen von Caparol

Das WDVS „Capatect Design Pur“ basiert auf einer hochleistungsfähigen Polyurethan-Dämmplatte und ist erstmals auch mit Hartbelägen aus Naturstein oder Feinsteinzeug bauaufsichtlich zugelassen. Es...

mehr
Ausgabe 1-2/2009

Flexible Fassadendämmung

Isover G+H hat sein Dämm­stoffprogramm um eine Variante aus dem Hochleistungsdämmstoff Ultimat erweitert:Mit der neuen Fassaden-Dämmplatte-035 Easy Fix steht Handwerkern erstmals eine leichte und...

mehr
Ausgabe 06/2013

Ökologisches WDVS aus Holzfasern

Mit dem Naturdämmsystem Warm-Wand Natur S erweitert Knauf sein WDVS-Programm um eine Variante, die Ökologie und Energieeffizienz miteinander kombiniert. Für die Dämmung sorgt bei dem neuen WDVS...

mehr
Ausgabe 5/2024

Energetische Sanierung eines Baustoffmarktes in Leipzig mit einem WDVS aus Holzfaserdämmung

Gegen die hei?en Temperaturen im Sommer erhielt der Baustoffmarkt aus den 1990er Jahren am nord?stlichen Leipziger Stadtrand eine H?lle aus Holzfaserd?mmung

Der Baustoffmarkt Leipzig in der Brahestraße wurde 1994 aus Betonstein errichtet und mit einer einfachen EPS-Dämmung versehen. Doch bei hohen sommerlichen Temperaturen reichte diese Art der Dämmung...

mehr
Ausgabe 11/2017

Dämmstoffe aus Hanf, EPS, Mineralwolle und Holzweichfaser im Großversuch

Die Berliner Wohnungsgenossenschaft Märkische Scholle Wohnungsunternehmen eG hat sich 2014 auf den Weg gemacht, 33 Wohnblöcke des Quartiers Lichterfelde Süd von Grund auf zu sanieren. Bis 2020...

mehr