Frische Betonflächen verputzen

Einen dauerhaft sicheren Verbund zwischen Betonuntergründen mit höherer Restfeuchte und Gipsputz bietet die neue mineralische Haftbrücke PermaHaft 24 von MultiGips. Ihr Funktionsprinzip basiert auf einem mineralischen Bindemittel, das die Verträglichkeit von Zement und Gips deutlich verbessert. Schon 24 Stunden nach dem Auftrag der Haftbrücke können die Putzarbeiten erfolgen. Die mineralische Haftbrücke wird vorzugsweise auf Beton oder anderen zementgebundenen Untergründen aufgetragen und sichert mit einer doppelten Verbundhaftung den dauerhaft festen Halt des Putzes. Sie wirkt durch chemische Verbindung und physikalische Verkrallung zweifach, weshalb sie auch besonders sicher auf Betonflächen mit höherer Restfeuchte hält. Bereits 24 Stunden nach dem Aufbringen lässt sich die Haftbrücke überputzen. Der Putz wird ohne vorherige Grundierung mit der Putzmaschine aufgespritzt oder per Hand aufgetragen.

VG-Orth

37627 Stadtoldendorf

Fax: 05532/505-560

info@multigips.de

www.multigips.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2012

Epoxigrundierung mit Haftbrücke

Ardex hat mit dem neuen Produkt EP 1000 die weltweit erste 2K-Epoxigrundierung auf den Markt gebracht, die keine sonst übliche zusätzliche Haftbrücke oder zeit- und arbeitsintensive zusätzliche...

mehr
Ausgabe 10/2012

Haftung aus der Düse

Hochwertige Haftbrücken verbessern die Haftung von Gipsputzen auf glattem, schwach saugendem Beton. Sie bestehen aus alkalibeständigen Dispersionen und mineralischen Zuschlägen wie zum Beispiel...

mehr
Ausgabe 06/2011

Spritzbare Spezialhaftbrücke

Gipsputze haften nur dann zuverlässig auf glatten Betonoberflächen oder anderen, nicht saugenden Untergründen, wenn diese ausreichend trocken sind und vor dem Verputzen flächig mit einer...

mehr
Ausgabe 04/2016

Feinputzspachtel und Werkzeugkoffer

Der natur­weiße, glättbare Feinputzspachtel „Highline“ eignet sich für die kreative Innenraum­gestaltung. Passend zum neuen Feinputzspachtel gibt es ein Werkzeugkofferset und eine Broschüre...

mehr
Ausgabe 10/2016

Beton ausbessern in sechs Schritten

Eingehüllt in Beton ist Bewehrungsstahl normalerweise gut vor Rost geschützt. Aber dieser Schutz hält nicht ewig. Durch Feuchtigkeit, Salze und Kohlendioxid sinkt die  Alkalität des Betons im...

mehr