Geschwungene Wände in Münchner Praxis

Sanft geschwungene Trockenbauwände, die mit integrierten Lichtvouten aus einer Akustikdecke angestrahlt werden, machen aus dem unspektakulären Grundriss in einem 1970er-Jahre-Bau in München eine moderne Arztpraxis. eine Augenweite für Patienten und Ärzte. Dabei schien die Aufgabe, die das Münchener Architekturbüro Teamwerk-Architekten von der Bauherrin Dr. Hartmann erhalten hatte, zunächst wenig Spielraum zu lassen. Der ehemals als Büro und später als Wohnung genutzte Grundriss wies starre, gerade Flur- und Zwischenwände auf. Zudem verengte er sich, bedingt durch zwei massive und unveränderliche Betonwände, im rückwärtigen Teil des Flurs zu einem Nadelöhr. Der ursprünglichen starren Struktur verliehen die Architekten mit Hilfe von Trockenbauwänden eine weiche abgerundete Form, die sich in der Wartezone und Information erweitert. Dort wo die Betonkonstruktion den Raum zwangsläufig verengt, verengt sich auch der Flur zu einer sanften Kurve. Die geschwungen Flurwände basieren auf einer Unterkonstruktion aus Profilen aus CNC-gefrästen MDF-Platten. Dieses Gerüst ist beidseitig mit je drei Lagen 6,5 mm Formplatten beplankt. Die mit nur 480 mm Radius schmalsten Elemente gestaltete die Firma Artmann Innenausbau mit vorgefertigten Formteilen, die aus je zwei Lagen 6,5 mm dicken Knauf-Formplatten zusammengesetzt wurden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2017

Mineralwolle für Trockenbauwände

Der Mineralwolle-Dämmstoff „Mineral Wool 35“ eignet sich für die Dämmung von Trockenbauwänden. Er hat einen Lambdawert von 0,035 W/mK und enthält ein formaldehydfreies Bindemittel. Durch seine...

mehr
Ausgabe 06/2009

Fliesenlose Trockenbauwände

Mit dem Flächenspachtel, aufgebracht auf der Zementbauplatte, kann der Trockenbauer Oberflächenqualitäten bis Q?4 erreichen. Nach der Montage der Platten wird der Untergrund in wenigen Schrit­ten...

mehr
Ausgabe 11/2013

Fertigfenster für Trockenbauwände

Ob als Fenster, Oberlichter oder raumhohe Verglasung, einzeln oder als Fensterreihe miteinander verkettet – Knauf EasyWin sorgt in jeder Trocken­bauwand für Durchblick. Die Fertigfenster werden...

mehr
Ausgabe 01-02/2011

Leichte „Kulisse“ im Hotelrestaurant

Der Restaurantbereich exklusiver Hotels wird mittlerweile in viel knapperen Zeiträumen modernisiert und umgestaltet als die Hotelzimmer selbst. Alle paar Jahre ist hier ein neues Ambiente gefragt. Am...

mehr
Ausgabe 06/2023

Brandschutzlösungen von Knauf im Standesamt Koblenz

Knauf-Koblenz-Standesamt-Decke-Brandschutz.jpg

Das Standesamt Koblenz befindet sich in einem ehemaligen Jesuitenkolleg in der Altstadt. Die Bauzeit der als Rathaus umgenutzten Räumlichkeiten datiert in Teilen bis in das 16. Jahrhundert zurück....

mehr