Grundschule in Neumarkt in der Oberfpalz: Akustikplatten sorgen für mehr Ruhe

Seit dem Ausbau der Grund- und Ganztagsschule in der Bräugasse in Neumark ist die Decke des Pausenraums mit Akustikplatten ausgestattet. Die robuste Bauweise und die schallabsor­bierenden Fähigkeiten der „Troldtekt“-Akustikplatten überzeugten das Architektenteam um Markus Kraus und Wolfgang Knychalla vom Architekturbüro Knychalla + Team – Architektur und Freiraum, das bei diesem Projekt erstmals die Akustikplatten verwendet hat. Für die 200 Mädchen und Jungen in der Ganztagsschule bedeutet das: Sie können jetzt in ihren Pausen den neuen Raum für die Mittagsbetreuung nutzen und dürfen hier dank der schalldämmenden Akustikplatten nach Herzenslust toben und Krach machen. Für die Schüler gibt es neben dem Ruheraum auch eine neue Mensa. Vor allem die Mensa soll zum Mittelpunkt der neuen Ganztagsschule werden. Angesichts der intensiven Nutzung kam ein Gewerbeboden aus geschliffenem Gussasphaltestrich ebenso wenig in Frage wie empfindliche Materialien an den Wänden. Ein leicht zu reinigender Boden und strapazierfähige Wandverkleidungen sollten daher durch einen optischen Ausgleich aufgewertet werden. Mit den „Troldtekt“-Akustikplatten in der Farbe „Hell Natur“ mit der Faserbreite „fein“ und einer Struktur von 1,5 mm fand Architekt Markus Kraus ein geeignetes Material für die gut 100 m² große Deckenfläche. Die Akustik-Decken- und Wandplatten sind eine Materialkombination aus Holz und Weißzement und in drei unterschiedlichen Faserbreiten erhältlich. Die Holzwolle-Leichtbauplatten verfügen über schallabsorbierende Fähigkeiten und eine regulierende Feuchtigkeitsaufnahme.

Über spezielle Lichteinbau­armaturen wie zum Beispiel die Beleuchtungsserie „Wave“ lassen sich optische Akzente setzen. Darüber hinaus kann man die Akustikplatten auch mit digitalen Druckmotiven versehen, so dass der individuellen Gestaltung keine Grenzen gesetzt sind. In den Standardausführungen sind die „Troldtekt“-Akustikplatten in allen RAL-Farben erhältlich. Sie werden direkt auf Holzlattungen an Decken und Wänden geschraubt oder in Profilsystemen als abgehängte Decken montiert. Der „Troldtekt-KN-Beschlag“ ermöglicht dem Handwerker eine verdeckte Montage, so dass eine saubere Deckenfläche ohne sichtbare Schrauben realisiert werden kann.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2022

Akustikplatten von Troldtekt absorbieren CO2

Troldtekt A/S stellt Akustikplatten vor, deren Zementanteil vollständig aus dem patentierten Zementtyp „Futurecem“ von Aalborg Portland besteht. Die neuen Akustikplatten nehmen mehr CO2 auf, als...

mehr
Ausgabe 1-2/2018

Trockenbau-Tonnengewölbe mit guter Akustik und sauberer Luft

In weitem Bogen spannt sich das Tonnengewölbe als Halbrund über die Halle. Das feine, regelmäßige Lochbild der weißen „Knauf Cleaneo“ Akustikplatten, eingefasst in einem glatten Fries, wirkt...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Neue Akustik im Hambacher Schloss

Das Hambacher Schloss thront auf der Spitze eines kegelförmigen Berges hoch oberhalb von Neustadt an der Weinstraße. Es gilt ganz zu Recht als die Wiege der deutschen Demokratie, denn dort fand im...

mehr
Ausgabe 1-2/2012 Trockenbau und Akustik in der neuen Stadthalle in Boppard

Feinste Akustik

Beim Umbau der ehemaligen Kreissparkasse von Boppard zu einem multifunktionalen Veranstaltungszentrum konnte die Windheuser & Esper GmbH aus Boppard nicht nur den Bauherrn und Architekten mit...

mehr
Ausgabe 05/2011

Raumklima-Akustik-Decke

Mit der Cleaneo Akustik Decke mit Akustikputzträgerplatte von Knauf steht eine variable, anpassungsfähige und optisch ansprechende Deckengestaltung mit dem mineralischen fumi Akustikputz für eine...

mehr