Herkulesfigur des Potsdamer Stadtschlosses restauriert

Die Restaurierung der Bekrönungsfigur „Herkules“ des westlichen Kopfbaus des Potsdamer Stadtschlosses ist nach sechs Monaten Arbeit abgeschlossen. Von der Skulptur aus dem 18. Jahrhundert war nur der Torso erhalten: Rumpf und Teile der Beine lagerten auf dem Gelände der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Kopf, Arme und Draperie mussten nach historischen Fotoaufnahmen größtenteils rekonstruiert werden.

Die Restauratoren begannen zunächst mit der Reinigung der Figur und führten absandenden Bereichen Bindemittel zu, um die Statue zu festigen. Im nächsten Schritt wurden Risse vernadelt und Edelstahlstäbe installiert, um die Festigkeit der Figur zu garantieren. Anschließend schlossen die Restauratoren Fehlstellen mit mineralischem Ergänzungsmittel. Die Hauptaufgabe bestand für sie jedoch darin, den Kopf, die Arme und die Draperie wieder vollständig herzustellen. Im letzten Arbeitsschritt wurden Farbunterschiede ausgeglichen. Der Bauträger Thamm & Partner spendete die Restaurierungskosten in Höhe von rund 30 000 Euro.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2014

Landtag Wiederaufbau des Potsdamer Stadtschlosses mit weißen Natursteinbelägen aus griechischem Marmor

Zwei Jahrhunderte lang bestimmte Knobelsdorffs Schloss das Stadtbild von Potsdam. Nach dem Ende der Monarchie wurde es zum Zentrum des bürgerlichen Lebens der Stadt, bis der Bombenangriff in der...

mehr
Ausgabe 04/2019

Exoskelette für Arbeiten über Kopf

Der Prototyp ?Lucy? ist ein an der Helmut-Schmidt-Universit?t in Hamburg entwickeltes aktives Exoskelett, das die menschliche Kraft maschinell steigert Foto: Helmut-Schmidt-Universit?t / Smart Assist

Exoskelette kennt der ein oder andere aus Science-Fiction-Filmen: Die damit ausgestatteten Menschen werden zu Maschinen, Avataren, die mit übermenschlicher Kraft ihre Gegner bezwingen. Darum geht es...

mehr
Ausgabe 11/2013

100 Millionen Menschen geben jährlich rund eine Milliarde Euro in Deutschlands Burgen und Schlösser aus

100 Millionen Menschen besuchen jährlich Deutschlands Burgen und Schlösser und geben dabei rund 1 Milliarde Euro aus. Ein guter Grund für das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz, seine...

mehr
Ausgabe 05/2015

Baustelle Berliner Schloss: Die Schwertransporter rücken an

Der Bau des Berliner Stadtschlosses ist sicher die zurzeit sowohl spektakulärste als auch umstrittenste Rekonstruktion eines historischen Gebäudes und darf in einer bauhandwerk-Ausgabe, die sich mit...

mehr
Ausgabe 11/2012

Schlämmverfugung für Ziegelfassaden

Oft sind es gerade die Fugen einer Ziegelfassade, die durch Klimaeinflüsse angegriffen werden, wodurch die  Wärmedämm- und Wärmespeicherfähigkeit des gesamten Mauerwerks beeinträchtigt wird und...

mehr