Klassiker: Schalter aus Bakelit, Porzellan und Duroplast

Die Thomas Hoof Produktgesellschaft stellt Schaltersysteme aus den ehemals gängigen Materialien Porzellan sowie den Ur-Kunststoffen Bakelit und Duroplast her. Lange Zeit galten diese Werkstoffe wegen ihrer hohen Festigkeit und Temperaturbeständigkeit als ideale Komponenten für elektrotechnische Produkte. In Bereichen, in denen es auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ankommt (zum Beispiel Industrie und Schiffsbau) setzt man bis heute auf solche Qualitätsschalter. Sie bestehen aus einem hochwertigen Innengehäuse aus Keramik, das mit den entsprechend gefertigten Schaltknöpfen und Abdeckungen kombiniert wird. Die elektrischen Anschlüsse selbst werden bei der Montage verschraubt, um einen höheren Grad an Stabilität zu erreichen. Neben den klassischen Dreh-, Wipp-, Kipp- sowie Tastschaltern, werden im gleichen Design alle benötigten Steckdosenvarianten angeboten (Datendosen, Telefonsteckdosen, Antennensteckdosen). Bei der modernen Reproduktion der Schalter wurden alle heute gängigen technischen Standards sowie Sicherheits- und Normvorgaben sichergestellt. Neu sind die so genannten „Auf-Putz-Schalter“. Das Innenleben der Schalter wird direkt auf den Untergrund montiert und verkabelt. Das hinten offene Gehäuse wird einfach darübergestülpt und verschraubt. Diese Schalter bieten sich vor allem dort an, wo keine Unterputzinstallationen möglich sind.

 

Thomas Hoof

Produktgesellschaft

45731 Waltrop

Tel.: 02309/951-100

Fax: 02309/951-150

info@produktgesellschaft.de

www.produktgesellschaft.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2011

Von der Kellerleuchte zum Designklassiker

Pur, geradlinig, zeitlos – das sind Attribute wahrer Klassiker. Alles Eigenschaften, die auf die Lisilux-Entwürfe des bekannten Bauhausschülers und Industriedesigners Wilhelm Wagenfeld zutreffen....

mehr
Ausgabe 10/2021

„Safety-Cap“: die geprüfte magnetische Schalter- und Steckdosenabdeckung

Steckdose Safty Cape

Verschmutzte Schalter oder Telefondosen sind ein zeitraubendes Ärgernis, aber überstrichene Schutzkontakte von Schukosteckdosen unterbrechen die elektrisch wichtige Erdungsfunktion. Wird an so einer...

mehr
Ausgabe 04/2012

Strahlenschutz im Trockenbau komplett

Die auf Trockenbauplatten selbstklebende Bleitapete X-Ready hat sich zur Abschirmung gefährlicher Strahlen bewährt. Damit der Strahlenschutz auch an kritischen Stellen wie Steckdosen oder...

mehr
Ausgabe 1-2./2015

Wärmebrückenfreie Gerätedose

Mit der Geräte-Verbindungsdose für die Innendämmung lassen sich Schalter, Steckdosen und andere Geräte nachweislich dauerhaft, sicher und wärmebrückenfrei in innenseitig gedämmten Außenwänden...

mehr

Kappsägentransport: mobil und stabil Wie man schwere Kapp- und Gehrungssägen gut transportieren kann

Ob Dachdecker oder Zimmerleute, viele Handwerker müssen regelmäßig schwere Kappsägen von der Werkstatt zur Baustelle und zurück transportieren. Was zu zweit schon anstrengend ist, wird alleine...

mehr