Klinikerweiterung mit Passivhausstandard in der Gebäudehülle

Vor fünf Jahren hat im Wald-Michelbacher Ortsteil Siedelsbrunn das Gesundheitszentrum sysTelios eröffnet – eine Privatklinik für Psychotherapie. Die große Nachfrage machte bald eine Erweiterung um zwei zusätzliche Häuser notwendig, die im Winter 2011/2012 abgeschlossen werden konnte. Insgesamt verfügt die Privatklinik nun über 111 Zimmer, die sich die Bewohner für die Dauer ihres Aufenthalts individuell einrichten können. Großen Wert legte der Klinikbetreiber auf die Fortführung seines ganzheitlichen Ansatzes aus der Therapie auch in der Architektur seiner Gebäude: Das Gesundheitszentrum im Grünen sollte selbst auch ein „Green Building“ werden. Die Klinik ist für die Pilotphase des neuen Nutzungsprofils „Gesundheitsbauten“ bei der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an­gemeldet und wird nach Abschluss des Zertifizierungsprozesses einer der ersten Gesundheitsbauten mit DGNB-Siegel in Deutschland sein.

Ein wichtiger Baustein für die Nachhaltigkeit der Gebäude ist die Dämmung. Schon als der Ursprungsbau, ein ehemaliges Hotel, 2007 zu einer modernen Klinik aufgerüstet wurde, war Caparol Lieferant des WDVS. Nun stattete der Malerbetrieb Andreas Müller aus Grasellenbach weitere 2500 m2 Fassadenfläche mit den Polystyrol-Hartschaumplatten des Herstellers in Dämmstoffdicken zwischen 20 und 24 cm aus. In der Gebäudehülle erreichen die neuen Klinikbauten den Passivhausstandard.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2./2015

Rundum gut gedämmt Erweiterung der Stadtwerke Lemgo um ein Passivhaus

Maßstäbliche Pläne Maßstäbliche Pläne (Grundrisse und Details) finden Sie in der gedruckten Ausgabe der Zeitschrift bauhandwerk. Hier geht es zum Heft -> In Lemgo denk man ökologisch –...

mehr
Ausgabe 04/2011

Architekturdenkmal Walkürenring: Fassadensanierung mit WDVS

2012 sollen die Sanierungsarbeiten am denkmalgeschützten Walkürenring im Braunschweiger Siegfriedviertel abgeschlossen sein. Das zwischen den Weltkriegen nach Plänen des Architekten Hermann Flesche...

mehr
Ausgabe 04/2009

CarboNit-verstärktes WDVS

Seit zwei Jahren setzt Caparol zum Schutz von gedämmten Fassaden auf Carbon- beziehungsweise Kohlenstofffasern. Genau genommen handelt es sich um eine Matrix, die zumeist aus mehreren Lagen besteht....

mehr
Ausgabe 10/2023

WDVS gestalten mit dem „Qju“-System von Brillux

Gebäudeenergiebilanz, gesetzliche Vorgaben, effiziente Verarbeitung: Schon bei der Planung eines Fassadensystems spricht vieles für die Verarbeitung eines ökologisch vorteilhaften WDVS. Das...

mehr