Materialfeuchtemessung

Greisinger electronic bringt unter der Gerätebezeichnung GMK 100 ein neu entwickeltes kapazitives Materialfeuchtemessgerät mit direkter Feuchteanzeige in Prozent auf den Markt, das optimal für Handwerk eignet ist. Denn je nach Anwendungsfall kann die Materialfeuchte u (bezogen auf die Trockenmasse) oder der Wassergehalt w (bezogen auf die nasse Gesamtmasse) angezeigt werden. Zur zerstörungsfreien Messen wird das Gerät lediglich auf das entsprechende Material gelegt. In Zusammenarbeit mit namhaften Baumaterialherstellern wurden spezielle Kennlinien für Holz und Baustoffe ermittelt, mit deren Hilfe eine Feuchtemessung und -bewertung stattfindet. Neben der optischen Feuchtebewertung mit Balkenanzeige ist auch eine akustische Feuchtebewertung integriert. Die Materialfeuchte wird hierbei über eine Messplatte auf der Rückseite des Gerätes ermittelt. Mit Hilfe von Messungen in zwei wählbaren Messtiefen (10 mm und 25 mm) kann eine Aussage darüber getroffen werden, ob das Material bereits abtrocknet oder ob es sich um eine Oberflächenfeuchte handelt.


x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2010

Feuchtemessung bis in die Tiefe

Das neue Handheld-Feuchtemessgerät Moist 300 B ermöglicht schnell und einfach eine mehrdimensionale Feuchte-Diagnose in Bauwerken. Das Messgerät arbeitet nach dem versalzungsunabhängigen...

mehr
Ausgabe 12/2013

Ein Gerät für alle Messungen

Das T3000 von Trotec ist die neue Generation der Multifunktions-Messgeräte zur professionellen Anwendung in den verschiedensten Einsatzbereichen des Baugewerbes. Nicht nur die Bedienung wird durch...

mehr
Ausgabe 1-2./2015

Wärmebrückenfreie Gerätedose

Mit der Geräte-Verbindungsdose für die Innendämmung lassen sich Schalter, Steckdosen und andere Geräte nachweislich dauerhaft, sicher und wärmebrückenfrei in innenseitig gedämmten Außenwänden...

mehr
Ausgabe 05/2019

Drei Generationen Gerüstbau

Mit dem eigenen Ger?st in die H?he: Das macht die Arbeit f?r den Maler- und Stuckateurbetrieb von Markus Morlok flexibel – gerade bei kleineren Objekten wie diesem Einfamilienhaus

Für Handwerker wie die Firma Morlok aus Brackenheim-Meimsheim www.stukkateur-morlok.de ist Flexibilität sehr wichtig. Der Unternehmer Markus Morlok setzt daher auf ein eigenes „Blitz“-Gerüst,...

mehr
Ausgabe 09/2019

Gerüste richtig planen

Kirchturm, 83 m H?he, mit einger?stetem Turmaufsatz und kombiniertem Material-und Personenaufzug. Das Ger?st ruht auf einem im obersten Turmgeschoss eingezogenen Tr?gerrost. Die Mitwirkung eines Hochbaustatikers und des Statikers einer Ger?stbaufirma sowi

Gerüste sind als Hilfsmittel im Hochbau, Bergbau, Schiffbau, Brückenbau und anderen Industriezweigen zu finden. Neben spezifischen Anforderungen findet man auch Gemeinsamkeiten. Im Wesentlichen...

mehr