Neubau der Joachim-Schumann-Schule in Babenhausen

Alle unter einem Dach und doch getrennt – der kompakte Neubau der Joachim-Schumann-Schule in Babenhausen nach Plänen des Darmstädter Architekten Thomas Eßmann vom Büro Eßmann / Gärtner / Nieper zeigt vor allem eins: wie sich ein pädagogisches Konzept in der Architektur des Schulgebäudes spiegeln kann. Die Gebäudeabschnitte für die ver­schie­­denen Jahrgänge von Schulanfang (5. Klasse) bis Schulende (9./10. Klasse) ähneln zweigeschossigen Maisonette-Bauten mit einer mittleren Halle, um die die Klassenräume angeordnet sind. So entstand 2012 für rund 25 Millionen Euro direkt neben dem Altbau ein modernes Schulgebäude mit Passivhausstandard.

Ebenfalls gering gehalten werden sollte die Schallwirkung. Aus diesem Grund entschied sich der Schulträger für Akustikdeckenplatten der Marke Knauf Danoline – genauer: für das Unterdecken-System Belgravia. Die Platten bekleiden im 11 600 m2 großen Neubau 5000 m2 Deckenfläche. Die Handwerker haben sie mit T-Schienen-Konstruktion an den Decken von Klassenzimmern, Gruppenräumen und Lehrerzimmern zur Regulierung der Nachhallzeit befestigt. Damit die Luft im Gebäude beziehungsweise in den einzelnen Zimmern zur Verbesserung des Raumklimas zirkulieren kann, wählten die Planer einen offenen Wandanschluss.

Zur positiven Raumwahrnehmung tragen auch die großen Fensterfronten bei, die sich vor allem im Erdgeschoss und im verbindenden Mittelteil des Gebäudes befinden. Indem sie für eine optimale Tageslichtnutzung sorgen und die Notwendigkeit einer künstlichen Beleuchtung auf ein Minimum reduzieren, tragen sie entscheidend zur Energieeffizienz bei.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 6/2024

Neubau des Hauses Felizitas in Limburg mit einlagigem Leicht-Armier-Unterputz „Knauf Gigamit“

Der Neubau des Altenpflegeheims Haus Felizitas wurde mit dem Leicht-Armier-Unterputz Knauf Gigamit verputzt, der mehrere Arbeitsschritte in einem erm?glicht

Der 2018 errichtete Erweiterungsbau des Altenpflegeheims Haus Felizitas befindet sich auf dem Gelände des Klosters Marienborn in Limburg. 1900 bis 1901 erbaut, war es der ursprüngliche Stammsitz der...

mehr
Ausgabe 10/2018

Wandverkleidungen sorgt für gute Lernatmosphäre in der Gesamtschule Lippstadt

Helles Sichtmauerwerk und gro?e Glasfl?chen, eingerahmt von Beton-fertigteilen, bestimmen die ?u?ere der neuen Gesamtschule in Lip-pstadt

Der Neubau der Gesamtschule Lippstadt wurde nach Plänen des Architekturbüros Swiatkowski-Suerkemper aus Stuttgart anstelle des Gebäudes der alten Pestalozzischule errichtet. Helles Sichtmauerwerk...

mehr
Ausgabe 9/2024

Neubau des Bürogebäudes LUV8 in Hannover Isernhagen

Mit einer au?ergew?hnlichen Architektur, zukunftsweisendem Energiekonzept und Automatisierungsl?sungen z?hlt das LUV8 in Hannover Isernhagen aktuell zu den modernsten B?rogeb?uden Deutschlands

Sechs unterschiedliche Unternehmen beherbergt das rund 3600 m2 Nutzfläche umfassende, außergewöhnliche Bürogebäude in Isernhagen, nördlich von Hannover. Der Neubau erstreckt sich über vier...

mehr

Schnelle Montage, leistungsfähige Statik Erweiterung der Einhardschule in Seligenstadt um einen Pavillion

Der in den 1970er Jahren gebauten Einhardschule in Seligenstadt fehlten Klassenräume für die inzwischen auf 1400 Kinder gewachsene Schülerzahl. Dieser Platzbedarf sollte in einem Erweiterungsbau...

mehr
Ausgabe 11/2008

Knauf  Diamant Award 2008 vergeben

Zum ersten Mal hat die Knauf Gips KG einen Preis für hoch­wertige Trockenbautechnologie ausgelobt – den mit insgesamt 25?000 Euro dotierten Knauf Dia­mant Award 2008. Prämiert wurden am 11....

mehr