Neue Mediathek in Oberkirch

Seit Anfang des Jahres steht in der 20 000-Einwohner-Stadt Oberkirch mit der vom Büro Wurm + Wurm Architekten aus Bühl entworfenen neuen Bibliothek ein Gebäude, das Innen und Außen zu einer harmonischen Einheit verbindet. Groß ausgeschnittene Fenster, kleeblattähnlich angeordnete Oberlichter, helle Wände und ein Akustikputz sorgen für ein besonderes Licht und eine angenehme Raumakustik. Als verschachtelter Kubus prägt die weiß verputzte und mit dem Wärmedämmverbundsystem StoTherm Classic gedämmte „Mediathek“ das Zentrum der Kleinstadt.

Die neue Mediathek besteht aus einem dreigeschossigen Körper und einem angegliederten, eingeschossigen Veranstaltungsraum. Großen Wert legten die Architekten auf eine plastische, städtebaulich markante Architektur und ebenso auf eine hohe Aufenthaltsqualität in den Räumen. Die offenen Ebenen des Hauptbaus sind in ihrer Mitte über eine große, nahezu elliptisch geformte Treppe miteinander verbunden. Der Raum über der Treppe findet in vier kleeblatt-ähnlich angeordneten Oberlichtern seinen Abschluss, so dass über die Treppe Tageslicht in die zentral gelegenen Zonen fließt. Die groß ausgeschnittenen Fensteröffnungen in den Fassaden sind unterschiedlich tief angebracht und teilweise sogar als Fassadenversprung nach außen gesetzt. Sie erinnern an Schaufenster, deren Brüstungen innen zu mäan-drierenden Arbeitsflächen erweitert wurden. Dunkle Holzböden unterstreichen die Eleganz der Räume. Farbige Möbel setzen dabei punktuelle Farbakzente.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2011

Elliptische Treppe

Mit einer Größe von fast 14?000 m2 bietet die neue Zentrale des Modeunternehmens s.Oliver in Rottendorf rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel Platz für kreative Arbeit in einer modernen...

mehr

Deppe Backstein gestaltet Himmels-Treppe im Deutschen Romantik-Museum in Frankfurt

Im vergangenen Jahr wurde das Deutsche Romantik-Museum eröffnet. Gezeigt wird eine Sammlung zur deutschen Romantik, die in den vergangenen rund 100 Jahren vom Freien Deutschen Hochstift...

mehr
Ausgabe 7-8/2019

Neubau der Gesamtschule Lippstadt

Schnitt AA, ohne Ma?stab

Die neue Gesamtschule in Lippstadt entstand auf dem Gelände eines Schulcampus aus den 1970er Jahren. Mit dem Ziel, ästhetisch wie funktional aktuelle Bedürfnisse abzubilden, schrieb die...

mehr
Ausgabe 11/2022

Sanierung von Außentreppen mit der Stufendrainage von Gutjahr

Außentreppen repräsentativer Gebäude müssen nicht nur Besucherströme verkraften, sondern sind auch ständig der Witterung ausgesetzt. Vor allem Regen, Eis und Schnee können erhebliche Schäden...

mehr