Pflege für Holz im Außenbereich

Im Außenbereich kommen in der Regel robuste Holzsorten zum Einsatz, entweder Tropenhölzer oder heimische Arten wie Eiche, Edelkastanie, Robinie und Lärche. Diese Holzarten besitzen zwar einen natürlichen Schutz vor Pilzbefall und Witterungsschäden, um die Lebensdauer des Holzes zu verlängern, kann es zusätzlich mit einem Holzpflegeöl behandelt werden. Das neue Lärchenholzöl von Jansen ist dafür geeignet: Der lösemittelhaltige Anstrich ist wasserabweisend und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in das Holz, die sonst zu Rissen führen würde. Das Lärchenholzöl ist farblos, sein Glanzgrad matt. Neues Holz sollte vor dem Lärchenholzöl-Anstrich mit dem Holzschutzgrund „Woodprimer WV“ vorgestrichen werden. Neue, kesseldruckimprägnierte Hölzer lassen sich direkt mit dem Lärchenholzöl streichen. Bei Neuanstrichen sollte das Lärchenholzöl in zwei Schichten aufgetragen werden.

P.A. Jansen GmbH
53474 Bad Neuenahr-
Ahrweiler
Tel.: 02641/3897-0
info@jansen.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2010

Teil 4: Prüfung von Holzuntergründen

Holzbauteile und Holzwerkstoffe reagieren auf ganz natürliche Art und Weise auf die Einflüsse von Wind und Wetter, wie UV-Strahlung, extreme Temperaturen, Feuchtigkeit, und auf biologische Faktoren...

mehr
Ausgabe 05/2009

Aufgeheizt Wärmebehandlung ermöglicht den Verzicht auf Tropenholz

Die Wärmemodifizierung von Holz ist kein neues Thema, denn bereits die Wikinger und andere Völker nutzten schon vor Jahrhunderten das Feuer, um Holz dauerhafter zu machen. Aber erst seit den 1990er...

mehr
Ausgabe 05/2021

Der Fachmann weiß den unterschiedlichen Charakter der Hölzer zu schätzen

Holz ist nicht gleich Holz. Während sich der Laie an den verschiedenen Farben, Maserungen oder Gerüchen der Holzarten erfreut, weiß der Fachmann den zum Teil recht unterschiedlichen Charakter und...

mehr
Ausgabe 3/2025

Gesundes Raumklima mit Holz

F?r die Innenraumgestaltung kommen je nach Anwendungsbereich verschiedene Holzarten infrage

Nachhaltigkeit, Natürlichkeit und Gesundheit sind in der Baubranche so wichtig wie nie zuvor. Vor allem Holz gilt allgemein als gesunder Naturbaustoff, der sich durch eine Vielzahl positiver...

mehr
Ausgabe 09/2021

Verkohlte Holzoberflächen für den Innenausbau

Die ?Flamon?-Profile aus Sibirischer L?rche dieser Innenwand sind nur leicht beflammt. Durch die geschw?rzte Oberfl?che simmert der nat?rliche Farbton des Holzes durch

Auch heute noch gehört die uralte Yakisugi-Handwerkskunst in Japan zur Tradition ­– drei Holzbretter werden dafür zusammengeschnürt und auf ein Feuer gestellt, dadurch entsteht eine Kaminwirkung...

mehr