Putz aus der Pistole

StoArmat Classic AS ist die weltweit erste Armierungsmasse, die sich mit einem Airlessgerät aufspritzen lässt. Und weil sich das organische Material dabei nebelarm applizieren lässt, bleibt auch die Baustelle sauber.

Die Airless-Technologie wurde für kleine bis mittlere Auftragsgrößen entwickelt. So können Maler- und Stuckateurbetriebe eine Beschichtung schon für Gebäude mit weniger als 500 m2 Fassadenfläche wirtschaftlich ausführen. Die Idee kommt nicht von ungefähr; in den meisten Malerbetrieben ist die Airless-Technik Alltag. Deshalb hat die Firma Sto mit StoArmat Classic AS eine Armierungsmasse entwickelt, die sich wie ein Innenspachtel verarbeiten lässt.  

Schnelle und nebelarme Verarbeitung

Die neue Technik bringt den Putz schneller an die Wand, als das dies beim manuellen Auftrag möglich wäre. Darüber hinaus gibt es eine ganze Menge Vorteile der neuen Technik zur Putzapplikation gegenüber bisherigen Spritzverfahren:

Aufgrund der spritznebelarmen Verarbeitung sinken die Abklebearbeiten und die Baustelle bleibt sauber. Das zählt vor allem bei privaten Auftraggebern.

Die Airlesstechnologie ist in den meisten Betrieben aus dem Bereich des Farbenspritzens bekannt. Durch Armat Classic AS wird auch Handwerksbetrieben, die WDV-Systeme verarbeiten, die auf dem Gebiet der Maschinentechnik aber bisher unerfahren sind, eine Effizienz-Steigerung ermöglicht. Mit den vergleichsweise dünnen Schläuchen wird das Handling auf der Baustelle vereinfacht – vor allem auf dem Gerüst.

Erhältlich ist StoArmat Classic AS im Eimer oder im Silo mit 500 beziehungsweise 1 000 Kilogramm. Die Armierungscreme kann nicht nur maschinell, sondern auch weiterhin manuell per Hand aufgetragen werden, so zum Beispiel an schwer zugänglichen Zonen oder bei Kleinstaufträgen.

 

Mit der spritznebelarmen Verarbeitung des Putzes sinken auch die Abklebearbeiten

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2022

Unterputz in drei Korngrößen

Ein Putz, drei Korngrößen: Die organischen Sto-Armierungsmassen sind nun unter dem einheitlichen Namen „StoArmat Classic plus (F/M/G)“ zusammengefasst. Die Serie gliedert sich in die Korngrößen...

mehr
Advertorial / Anzeige

Vor Begeisterung sprühen – mit Rigips® ProMix Airless

Verwendbar auf vielen Untergründen Speziell für solche maschinellen Anwendungen hat der Trockenbauspezialist RIGIPS die gebrauchsfertige feine Spritzspachtelmasse Rigips ProMix Airless entwickelt....

mehr
Ausgabe 06/2020

Einsatz von Maschinentechnik bei der erdberührten Bauwerksabdichtung

Welche Methode ist wirtschaftlicher: Maschineneinsatz oder die Fl?chenabdichtung von Hand

Oft frage ich unsere Kunden, weshalb sie sich bei ihren Abdichtungsarbeiten nicht von Maschinentechnik unterstützen lassen. Häufige Antworten sind dann: „Brauche ich nicht!“, „Eine Maschine ist...

mehr
Ausgabe 09/2021

Armierungsmasse von Brillux ohne Wasser

Mit „Qjusion Hybrid 3718“ vereint Brillux darüber hinaus erstmals die Vorteile beider Armierungswelten in einem System. Bei Unterputzarbeiten erhalten Maler- und Stuckateurbetriebe so mehr...

mehr
Ausgabe 11/2017

Silo- und Maschinentechnik für Putz, Estrich und Massen

Die Wahl der richtigen Silo- und Maschinentechnik hängt neben den Materialeigenschaften der Putze, Ausgleichmassen und Estriche vor allem von den individuellen Baustellengegebenheiten ab....

mehr