Putz mit Glimmer und Glasperlen

Mit schwarzen Glimmerpartikeln oder winzigen Glaskügelchen, die in die Oberfläche eingeblasen werden, können Stuckateure und Maler einen reflektierenden Putz herstellen, der das Licht bunt und lebendig bricht.

Mit Siliciumcarbid-Kristallen und 2 mm kleinen Glasperlen können Stuckateure und Maler funkelnde Putzoberflächen herstellen. Für diesen Effekt benötigen sie nur einen zusätzlichen Verarbeitungsschritt. Besonders reizvolle Effekte entstehen mit Schablonier-Technik.

Wie mit frischem Tau benetzt wirkt die Oberfläche, wenn sie mit Glaskügelchen veredelt wurde. Die Verarbeitung erfolgt in zwei Schritten: Zunächst werden die Kügelchen mit einer Trichterpistole in den noch nassen organischen Oberputz (Stolit Effect) eingeblasen, anschließend mit der Walze angedrückt. Der Putz ist in den Farben des StoColor Systems tönbar, nur der Hellbezugswert sollte über 15 Prozent liegen.

Dezenter wirkt das Funkeln der Fassade im Sonnenlicht, wenn in den Putz Siliciumcarbid-Kristalle (Durchmesser 1,2 bis 1,7 mm) eingeblasen werden. Immer wieder in neuen Schattierungen zeigt sich die Außenwand, je nach Lichtstimmung und Tageszeit. Die Effektpartikel sind auf den Oberputz abgestimmt und können auch auf sehr dunklen Fassaden verarbeitet werden.

Schabloniertechnik für besondere Akzente

Eine besondere Gestaltung kann man zum Beispiel anhand von Schablonen mit verschiedenen Symbolen erreichen. Dann wird die Putzfassade zunächst mit einer organischen Fassadenfarbe (StoColor Maxicryl) gestrichen, bevor die Siliciumpartikel mit der Trichterpistole durch die Schablone eingeblasen wird.

Beide Verfahren können sowohl in Verbindung mit dem WDV-System als auch mit vorgehängten hinterlüfteten Fassade verarbeitet werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2015

Alle Arten von „Kunstputz“ waren schon vor 100 Jahren eine handwerkliche Herausforderung für Stuckateure und Maler

Putz bot von jeher die Möglichkeit, Oberflächen gestalterisch zu bearbeiten. Alfred Bohnhagen schrieb in seinem 1913 erschienenen Standardwerk „Der Stukkateur und Gipser“ gar von „Kunstputz“ und...

mehr
Ausgabe 05/2019

StoSignature-Technik „Granulate Graphic“: Arbeiten mit der Schablone

„StoColor Maxicryl“ zweifach auf die verscheibte „Stolit“-Oberfl?che aufrollen

Die „StoSignature“ Collection bietet als Baukasten viele Möglichkeiten, bewährte Texturen mit zusätzlichem Effektmaterial zu kombinieren. Die Kategorie „Effects“ umfasst Farbbeschichtungen und...

mehr
Ausgabe 09/2020

Kreativ-Technik „Impression Metal 20“ von Sto veredelt mit feinen Granulaten

„Stolit“ auftragen und abziehen

Basis der Technik ist der Oberputz „Stolit K 1,5“ (hier im Farbton AC 16286), der auf den Armierungs- oder Grundputz mit der Glättekelle aufgetragen und auf Kornstärke abgezogen wird....

mehr
Ausgabe 05/2019

Teil 2 der Serie moderne Oberflächenstrukturen mit Putz: Klinkeroptik kratzen

Eine Kinkeroptik l?sst sich auch mit Putz herstellen

Wenn ein fehlendes Fundament, die Bebauungsgrenzen oder ein WDVS eine Klinkerfassade unmöglich machen, kann man die Klinkerstruktur durch mineralische Putzsysteme nachstellen. Der Auftrag zweier...

mehr
Ausgabe 11/2017

Mit Putz fugenlose Flächen gestalten

Kreative Wandflächen können Handwerker in leichten Arbeitsschritten mit wenig Aufwand innen und außen gestalten. Hierzu benötigen sie gewohnte Werkzeuge wie Kelle und Traufel, Bürste und Schwamm,...

mehr