Putzträgerplatte aus gepresstem Stroh von maxit

Die Putzträgerplatte „maxit Strohpanel“ punktet mit der Verfügbarkeit des Rohstoffs: Jedes Jahr fallen nach der Getreideernte Massen der goldgelben Halme an. Somit ist kein Mangel zu erwarten und eine regionale Verfügbarkeit – mit kurzen Transportwegen – wird dauerhaft gewährleistet. Die Putzträgerplatten aus Stroh wurden für den Einsatz im Innenbereich konzipiert, wo sie in Kombination mit Kalk- oder Lehmputzen für Wohnbehaglichkeit und optimale Feuchtigkeitsregulierung sorgen. Dabei lassen sie sich analog zu herkömmlichen Gipskarton- oder auch Holz-Varianten verarbeiten: Dazu werden die Strohplatten mit handelsüblichen Band- oder Kreissägen auf die gewünschte Größe zugeschnitten und im Anschluss mit Breitrückenklammern oder Flachkopfschrauben befestigt. Passende Ständerwerke sind hier all jene aus Holz oder Metall. Diese sollten eben, stabil, tragfähig und für die Aufnahme der Befestigungsmittel geeignet sein. Nach dem Verputzen lassen sich die Strohpanele mit einer Kalkfarbe beschichten. Eine Silikatschicht rund um die Halme unterstützt zudem den natürlichen Brandschutz.

Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.

95359 Kasendorf

Tel.: 09220/18-0

info@maxit.de

www.maxit.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2023

Putzträgerplatte aus Stroh

Mit der Putzträgerplatte aus Stroh und einem speziellen Kalk-Protein-Binde­mittel können ökologische Innenausbauten und Sanierungen noch einfacher und nachhaltiger umgesetzt werden. Die...

mehr
Ausgabe 12/2019

Putzträgerplatten aus Altglas

Die Trägerplatte von Sto besteht zu 88 Volumenprozent aus recyceltem Altglas und eignet sich als Putzträgerplatte an der Fassade und im Innenraum. Trotz ihres geringen Gewichts verfügt sie über...

mehr
Ausgabe 09/2021

Putzträgerplatte aus Steinwolle von Rockwool mit Bossennut

Ein nichtbrennbares WDVS mit einem Dämmkern aus Steinwolle kann zukünftig noch vielfältiger gestaltet werden: Die Erstellung von Bossen etwa erleichtert die Deutsche Rockwool mit der neuen...

mehr
Ausgabe 12/2023

Neue Putzträgerplatte aus Stroh von conluto vereinfacht den Innenausbau

Zuschnitt mit der Handkreiss?ge

Die „conluto Strohplatte“ beruht auf einem energiearmen Herstellungsprozess, bei dem chemische Zusätze keine Verwendung finden. Damit ist sie erheblich nachhaltiger als herkömmliche...

mehr
Ausgabe 12/2021

Bauen mit Stroh und Kalk

F?r eine sichere Haftung am Untergrund sollte als erste Putzlage eine Haftspachtelung auf der Strohplatte angebracht werden. Zus?tzlich ist es ratsam, ein Armierungsgewebe einzuarbeiten

Orientiert man sich weiterhin am baulichen Standard der letzten Jahrzehnte, werden die natürlichen Ressourcen dafür immer knapper. Diesem Problem gilt es mit nachhaltigen Wohn­gebäuden für...

mehr