Risse überbrückende Abdichtungsbahn

Die neue dünnschichtige, Riss überbrückende Abdichtungsbahn wedi Subliner-Dry ist für die schnelle Abdichtung bei Terminbaustellen im Verbund mit keramischen Fliesen und Platten sowie Naturwerksteinbelägen im Innenbereich gedacht. Eingesetzt wird die aus einer hoch reißfesten Polyethylenfolie hergestellte Abdichtungsbahn in mäßig belasteten Feuchträumen der Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse 0, A01 und A02, wie sie bei Bädern im Wohnungsbau oder in Hotels anzutreffen sind. Bauaufsichtlich zugelassen ist die Bahn zur Herstellung einer Verbundabdichtung in hoch beanspruchten Nassbereichen mit Beanspruchungsklassen A1, A2 und C (Duschanlagen, Umgänge von Schwimmbecken, gewerbliche Küchen und Wäschereien). Sie darf auch auf Warmwasserfußbodenheizungen eingesetzt werden.

Wedi GmbH

48282 Emsdetten

Fax: 02572/156-133

info@wedi.de

www.wedi.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2022

Verbundabdichtung von Nassräumen schützt Bausubstanz

Bereiche in Nassräumen, die von Wasser beansprucht sind, müssen mit einer Verbundabdichtung ausgeführt werden. Generell besteht diese aus einem Abdichtungssystem und enthält sowohl einen...

mehr
Ausgabe 7-8/2011

Abdichtung und Rissüberbrückung

Die weit verbreitete Annahme, dass beispielsweise keramische Beläge wasserdicht sind, ist falsch. Vor allem durch undichte Fugen, aber auch durch kleinste Risse in der Keramik kann Wasser in den...

mehr
Ausgabe 04/2016

Abdichtung aus einer Komponente

Mit „Botament RD1 Universal“ sparen sich Maler, Putzer, Maurer und andere Handwerker das Mischen der Abdichtung und können sie sofort einsetzen. Laut Hersteller ist die einkomponentige Abdichtung...

mehr
Ausgabe 12/2017

Verbundabdichtung mit Bahnenware

Als sichere und einfache Abdichtungslösung für die Fliesenverlegung in stark beanspruchten Nassräumen hat sich die Verbundabdichtung als Bahnenware ­bewährt. Bei Verwendung von dampfbremsenden...

mehr
Ausgabe 09/2019

Abdichtung unter Keramik- und Naturwerksteinbelägen von Balkonen, Loggien und Laubengängen

Keramik- und Naturwerksteinbel?gesind auf Balkonen extremen Bedingungen ausgesetzt

Außen liegende Keramik- und Naturwerksteinbeläge waren aufgrund der Witterungseinflüsse schon immer eine Herausforderung. Insbesondere im Zusammenhang mit dem Thema Abdichtung einerseits sehr...

mehr