Schnelle, bitumenfreie Reaktivabdichtung

Als Problemlöser für Baustellen, die unter Termindruck stehen, bietet sich die zweikomponentige Reaktivabdichtung Alles dicht 2K von quick-mix insbesondere auch zur Ausführung von Detailarbeiten an. Sie ist bitumen- und lösemittelfrei und vereint die Vorzüge von mineralischen Dichtschlämmen und Bitumenbahnen. Senkrechte und waagerechte Abdichtungen in oder unter der aufgehenden Verblendschale zum Beispiel  können nicht zuletzt dank der hohen Druckbelastbarkeit der bauaufsichtlich geprüften Reaktivabdichtung sicher ausgeführt werden. Sie erfüllt die Anforderungen der PG-KMB für Abdichtungen nach DIN 18 195-6 sowie die weiteren Anforderungen als Bauwerksabdichtung in Anlehnung an die DIN 18 195. Die Vorzüge für die Abdichtung im Detail liegen im hohen Haftverbund zum Untergrund und in der hohen Haftscherfestigkeit. Dank der sehr schnellen Durchtrocknung  kann der Handwerker  Folgearbeiten zeitnah ausführen. Die radondichte Alles dicht 2K ist kälteflexibel, rissüberbrückend und besonders leicht zu verarbeiten. Darüber hinaus lässt sich die grün eingefärbte Reaktivabdichtung für viele Anwendungen, wie bei der Balkon- und Terrassenabdichtung, in Feucht- und Nass-
räumen, für die Abdichtung von Bodenplatten und Betonflächen im erdberührten Bereich, als Bauteilabdichtung unter Fliesen und Platten und zur Sanierung von alten Bitumenabdichtungen, einsetzen.

quick-mix Gruppe GmbH & Co. KG
49090 Osnabrück
Tel.: 0541/601-867
Fax: 0541/601-851
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2011

Hohe Haftkraft, schnelle Trocknung

Gemäß der Mauerwerksnorm (DIN 1053) muss die Aufstandsfläche so beschaffen sein, dass ein Abrutschen der Außenschale darauf nicht möglich ist. Die Abdichtung der Aufstandsbereiche mit...

mehr
Ausgabe 04/2017

Neue Normen zur Bauwerksabdichtung

Die Überarbeitung einer so umfangreichen Norm wie der DIN 18?195 ist ein langwieriges Unterfangen. Doch sie war notwendig, denn die Norm stammt aus dem Jahr 2000 und entsprach inhaltlich schon lange...

mehr
Ausgabe 06/2019

Radondichte Bauwerksabdichtung

Mit weber.tec Superflex D 24 dichten Planer und Bauherren Bauwerke nicht nur zuverl?ssig und schnell gegen Feuchtigkeit ab, sondern auch gegen Radongas. Die Reaktivabdichtung eignet sich damit als bauliche Ma?nahme zur Einhaltung der neuen Radongrenzwerte

Eine Abdichtung der erdberührten Bauteile mit der bitumenfreien Dickbeschichtung „weber.tec Superflex D 24“ schützt nicht nur gegen Feuchtigkeit, sondern verhindert auch das Eindringen von...

mehr
Ausgabe 10/2014

So bleibt der Keller trocken Möglichkeiten der vertikalen Abdichtung erdberührten Mauerwerks

Wer sich schon einmal in einem historischen Weinkeller befand, hat erlebt, dass es in diesen Räumen im Sommer angenehm kühl ist. Das ist der Tatsache zu verdanken, dass historische Weinkeller im...

mehr
Ausgabe 10/2018

Ausführung erdberührter Bauwerksabdichtung entsprechend DIN 18533

Neustrukturierung der Abdichtungsnormen: Die Unterscheidung erfolgt nach dem jeweiligen Bauteil

Die bisherige DIN 18195 bleibt als Begriffsnorm bestehen, verweist aber bei ausführungstechnischen Fragestellungen direkt zu der jeweiligen Norm für das abzudichtende Bauteil. Die DIN 18533 befasst...

mehr