Schwerlasten in der Dämmschicht

Die Schwer­lastkonsole „StoFix Slk-Alu-Tt“ besteht aus mehreren Teilen und wird noch vor der Dämmplatte im Mauerwerk verschraubt. Dazu werden vier Löcher in die Wand gebohrt und mit Injektions­mörtel gefüllt. Die Fassadendämmung um die Konsole herum wird entsprechend zugeschnitten, so dass eine geschlossene Dämmhülle entsteht. An der Vorderseite der Konsole ist eine Alu­mi­nium­platte, sie dient zum Befestigen schwerer Bauteile.

Sto SE & Co. KGaA

79780 Stühlingen,
Tel.: 07744/57-1010
infoservice@sto.com

www.sto.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2017

Planstein-Ergänzungsmörtel

Der „maxit therm 825“ ist ein mineralischer Leichtmauermörtel, der zugleich hochfest und wärmedämmend ist. Der Maurer kann diesen Ergänzungsmörtel quasi als Allrounder auf der Baustelle...

mehr
Ausgabe 05/2010

Innendämmung mit Schimmelschutz

Schimmelvorbeugend, leicht zu verarbeiten und nicht brennbar: Das neue Innendämmsystem StoTherm In Comfort ermöglicht Handwerkern die optimale energetische Sanierung von Gebäuden, die von außen...

mehr
Ausgabe 12/2011

Innendämmung mit Aerogel

Je größer die Wärmeleitfähigkeit eines Dämmstoffs ist, desto dicker muss die Dämmschicht ausfallen, wenn man beispielsweise bei einer Sanierung die Forderungen der EnEV erfüllen will....

mehr
Ausgabe 06/2011

Kellerdeckendämmung mit Mineralplatten

Die Ytong Multipor Mineraldämmplatten bietet eine Wärmeleitfähigkeit von ? = 0,042 W/(mK) und ist nicht brennbar (Baustoffklasse A 1 nach EN 13501-1). Bei geringem Gewicht ist die Verarbeitung der...

mehr
Ausgabe 06/2014

Keine Angst vor Innendämmung

Die in der EnEV festgelegten gesetzlichen Anforderungen an die Innendämmung wurden mit der Novellierung gesenkt, die bauphysikalischen Anforderungen bleiben jedoch bestehen. Eine Innendämmung ist...

mehr