Stuckateurgeselle tritt bei Berufsweltmeisterschaft an

„In kürzester Zeit beste Qualität abliefern!“ Mit diesem Anspruch an sich selbst reist der 21-jährige Stuckateurgeselle Armin Hummel aus dem baden-württembergischen Süßen zur Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2011“ Anfang Oktober nach London. Entsandt vom Bundesverband Ausbau und Fassade im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) vertritt der Vize-Europameister 2010 erneut das deutsche Stuckateurhandwerk international. Bei dem Berufswettbewerb werden klassische Stuckateurarbeiten wie das Herstellen von Stuckelementen, Konstruktionen aus Gipskartonelementen und die Gestaltung mit Putz und Farbe in einem Projekt vereint und bewertet.


Im Stuckateurbetrieb von Jürgen Hofele in Donzdorf ist Hummel bereits im vierten Gesellenjahr tätig. Hummel macht es Spaß, sich mit Kollegen aus aller Welt zu messen und alles an den Wettbewerbstagen zu geben. Nach der Silbermedaille bei der Berufseuropameisterschaft „EuroSkills 2010“ in Lissabon will er auch bei der WM in London „aufs Treppchen“. Trainiert wird Hummel von Frank Schweizer, Leiter des Ausbildungszentrums für Stuckateure in Leonberg. Schweizer wird bei der WM in London in der internationalen Jury mitwerten. Allerdings darf er dem deutschen Gesellen weder fachliche Ratschläge geben, noch die deutschen Arbeiten bewerten.


Mit der Teilnahme an internationalen Berufswettbewerben fördert der ZDB seinen Nachwuchs. „Generell nehmen die jungen Gesellen bei Wettbewerben unendlich viele fachliche wie persönliche Erfahrungen für ihren weiteren Berufsweg mit. Eine WM-Teilnahme ist ein einmaliges Erlebnis. Ich drücke Armin Hummel die Daumen“, erklärte Dieter Fromm, selbst Stuckateurmeister aus Plochingen und Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes. Neben Armin Hummel nehmen weitere 26 deutsche Teilnehmer in 23 Berufen an der „WorldSkills“ teil. Das Deutsche Baugewerbe ist mit vier Berufen vertreten.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2015

Deutsche Meisterschaften im Bauhandwerk 2015

„Meister“ sind sie noch nicht, die 63 Gesellen, die vom 7. bis 9. November im Krefelder BZB, dem Bundeszentrum des Baugewerbes, an den Deutschen Meister­schaf­ten im Bauhandwerk teilgenommen...

mehr
Ausgabe 12/2010

Deutsche Meister in bauhandwerklichen Berufen gekürt

55 junge Gesellen aus ganz Deutschland haben im November am dreitägigen Bundesleistungswettbewerb 2010 des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes teilgenommen und in Bad Segeberg in insgesamt...

mehr
Ausgabe 7-8/2013

Wir sind Weltmeister! Gold im Stuckateur- und Fliesenlegerhandwerk für Deutschland

40 Jahre ist es her, dass Deutschland das letzte Mal Gastgeber bei den WorldSkills war. Grund genug für uns von der Redaktion der bauhandwerk beim Wettbewerb Anfang Juli in Leipzig mit dabei zu sein,...

mehr