„Tegernsee“-Dielen von Hand bearbeitet

Die von Hand bearbeitete „Tegernsee“-Diele setzt den ursprünglichen Holz-Charakter neu in Szene. Raumlange Dielen erzeugen ein ruhiges und entspannendes Ambiente. Kleine offene Stellen wie Risse oder Ausfalläste werden mit dem passenden Spachtelmaterial gefüllt, so dass die naturnahe Ästhetik erhalten bleibt. Die von der oberbayerischen Manufaktur in Längen bis zu 14 m und Breiten bis zu 90 cm gefertigten Dielen werden individuell auf die Wünsche des Kunden angepasst. Dabei können in Handarbeit mit Hobeln auch verschiedene Haptiken und Oberflächen erzeugt werden. Mittels Bleichen, Räuchern sowie natürlicher Farbmittel kann die Oberfläche speziell bearbeitet werden. Insgesamt stehen 16 Grundfarben zur Verfügung, wobei auch Farbwünsche erfüllt werden. Dazu fertigt der Miesbacher Handwerksbetrieb eigens Muster nach den Vorstellungen des Kunden an, bis die finale Nuance erreicht ist. Behandelt werden die Dielen mit natürlichen, oxidativen Ölen, wodurch sie ihre natürliche Farbgebung erhalten. Zudem wird die Nutzschicht vor Abrieb und Feuchtigkeit geschützt.

Tegernseer Dielen-
werk GmbH

83714 Miesbach

Tel.: 08025/927476-0

info@tegernseer-dielenwerk.de

www.tegernseer-dielenwerk.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2014

Risse analysieren und sanieren - Wie man Risse in Beton und Estrich richtig saniert

Die Tragfähigkeit von Betonbauwerken oder die Nutzbarkeit von Estrichen kann durch Risse stark beeinträchtigt werden. Auch schon lange bestehende, geschädigte Betonbauteile oder Estriche lassen...

mehr
Ausgabe 06/2011

Kaispeicher B in Hamburg umgenutzt: 7000 m2 Stein für Stein saniert

Mit der Fassadensanierung wurde die Steinwerkstatt Regensburg beauftragt. Für die beispielhafte Restaurierung und Instandsetzung des beeindruckenden Gebäudes wurde Dipl.-Restaurator Sebastian...

mehr
Ausgabe 03/2015

Gewaschelt, nicht gerollt Restaurierungen mit modernen Produkte in traditioneller Handwerkstechnik

Die Kunst, den Charakter eines Bauwerks „zu lesen“, beherrscht Erwin Wiegerling aus dem Effeff. Der Unternehmer und Restaurator hat sich ganz und gar seiner Passion verschrieben, betagte Häuser zu...

mehr
Ausgabe 12/2013

Maßgeschneiderte Bodenrenovierung Neuer Fußboden für eine Villa aus den 1960er-Jahren am Tegernsee

Der Boden hatte bei der Sanierung der 360 m2 Wohnfläche in der Tegernseer Villa höchste Priorität. Denn ganz oben auf der Wunschliste der Bauherrin stand der Einbau einer Fußbodenheizung und die...

mehr
Ausgabe 03/2022

Manchmal ist vom ursprünglichen Gebäude nur noch wenig originale Bausubstanz erhalten

Thomas Wieckhorst, Chefredakteur der bauhandwerk, im ?Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Vers?hnung? in Berlin (ab Seite 12)

der besondere Charme umgenutzter Gebäude besteht im Nebeneinander von Alt und Neu. Steht das Gebäude unter Denkmalschutz, liegt noch einmal mehr ein besonderes Augenmerk auf dem Erhalt der...

mehr