Türen per Knopfdruck und im Vorübergehen öffnen

Mit dem „PortaMatic“-Türantrieb lassen sich Stahl- und Holztüren per Handsender und Sensor öffnen und schließen. Mit der Fernbedienung „BiSecur“ lässt sich die Tür auch aus einiger Entfernung öffnen. In Kombination mit einem Sensor, der neben der Tür installiert wird, lässt sich die Tür im Vorbeigehen öffnen. Eine Handbewegung einige Zentimeter vor dem Schalter genügt. Das vermeidet vor allem in Krankenhäusern das Übertragen von Bakterien und Keimen über Türgriffe. Auch im behindertengerechten Wohnen ist der Sensor nützlich: Fährt ein Rollstuhlfahrer mit 40 bis 50 cm Abstand an dem Sensor vorbei, öffnet sich die Tür automatisch. Die Öffnungszeit der Tür lässt sich dabei beliebig einstellen, sie kann bis zu 3 Minuten offen stehen bleiben, bevor sie sich automatisch wieder schließt. Sowohl auf Woh­nungs­eingangstüren als auch auf In­nen­türen lässt sich der „PortaMatic“ montieren. Eine integrierte LED-Beleuchtung weist bei Dunkelheit den Weg, während der Türbewegung ertönt ein akustisches Warnsignal. Der Innentürantrieb kann in Mietwohnungen nachgerüstet werden. Dafür einfach die Gleitschiene auf das Türblatt aufkleben und bei Bedarf rückstandslos wieder entfernen. Der „PortaMatic“ kann auch mit Schrauben angebracht werden. Angeschlossen wird er an eine übliche Steckdose, im Neubau wird das Kabel unter Putz verlegt. Eine Reversierfunktion sorgt dafür, dass niemand versehentlich beim Schließen eingequetscht wird. Trifft die Tür mit nur leichter Kraft auf eine Person oder einen Gegenstand, fährt sie automatisch wieder auf. Der „PortaMatic“ ist zugelassen für alle Standardtüren, aber nicht für Brandschutztüren.

Hörmann KG
33803 Steinhagen
Tel.: 05204/915-0
Fax: 0180/5750101
info@hoermann.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2023

Paracelsus-Bad in Salzburg mit Türen und Schiebetor von Hörmann

paracelsus-Bad-in-Salzburg.jpg

Salzburger sind traditionsbewusst. Und weil hier auch baulich nichts übers Knie gebrochen wird, dauerte es rund drei Jahrzehnte, bis das alte Kurbad aus den 1950er-Jahren tatsächlich durch ein neues...

mehr
Ausgabe 09/2023

Türen-Hersteller Lebo aus Bocholt fühlt sich in der Hörmann Gruppe gut integriert

Sich ständig weiterentwickeln, nie stehen bleiben: Lebo ist der älteste Hersteller von Innentüren und Zargen in Deutschland. Das familiengeführte Unternehmen aus Bocholt hat es seit seiner...

mehr
Ausgabe 7-8/2023

Schwarze Zimmertüren von Hörmann

Zimmert?ren ProLine_H?rmann KG

Die Holz-Zimmertüren der „ProLine Serie“ von Hörmann sind in der neuen Trendfarbe Schwarz erhältlich. In Kombina­tion mit der Ultramatt-, Leinen- oder Schiefer-Oberfläche wirken die Türen...

mehr
Ausgabe 12/2023

Robuste Zimmertüren von Hörmann

Die „DuraProject“-Oberfläche für Zimmertüren sorgt für eine dauerhaft schöne Türansicht, auch bei hoher Beanspruchung. Mit geprüften Eigenschaften ist sie ideal geeignet für Schulen,...

mehr
Ausgabe 05/2021

Lofttüren im Industrial-Style von Hörmann

Hörmann präsentiert mit seinen neuen Lofttüren eine elegante, hochwertige Lösung für die moderne Raumaufteilung. Mit ihrer filigranen Konstruktion schaffen die Lofttüren maximale Transparenz und...

mehr