Unterdeckung aus Holzfaser

Beliebt bei Zimmerleuten und Dachdeckern ist die Verarbeitung von Holzfaserdämmstoffen als Unterdeckplatte. Hier erfüllt die Holzfaserplatte gleichzeitig mehrere Funktionen: Sie ist von oben auf den Sparren leicht und sauber verlegbar, die Nut- und Federverbindung gewährleistet die Winddichtigkeit. Alle Unterdeckplatten ab einer Dicke von 22 mm sind bei einer Dachneigung von über 15° ohne zusätzliche Abdeckung oder Abklebung der Plattenstöße regensicher. Bei der 18 mm dicken Platte sollte die Dachneigung größer als 20° sein, wenn keine zusätzliche Abdeckung oder Abklebung verwendet wird. Zudem können die Platten fertig verlegt und befestigt rund 10 Wochen frei bewittert werden. Grundsätzlich ist es aber besser die Dachfläche direkt mit Lattung und Ziegeln zu versehen. Das Zeitpuffer von 10 Wochen bietet den Handwerkern aber zusätzliche Sicherheit.

Gutex Holzfaserplattenwerk

H. Henselmann GmbH Co KG

79761 Waldshut-Tiengen

Fax: 07741/6099-57

info@gutex.de

www.gutex.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2009

Dicke Holzfaserdämmplatte

Die für Holzständerkonstruktionen gängigen Dämmplattendicken des WDV-Systems Thermowall von Gutex liegen bei 40 bis 100 mm und werden jetzt durch eine weitere Platte in 120 mm Dicke ergänzt....

mehr

Holz durch und durch

Die Lage ist bestechend: Auf einem 600 m2 großen Grundstück in Hanglage mit Blick auf die Schwarzwaldberge entstand im Ortsteil Rüttehof bei Rickenbach ein Holzhaus zum Wohnen und Arbeiten. Im...

mehr
Ausgabe 1-2/2016

Holzfasern an Dach und Mauerwerk

Das stark vernachlässigte Steinhaus in Albbruck stammt aus dem Jahr 1959, der Anbau im Westen von 1969. Trotz der Sanierungsbedürftigkeit entschieden sich die jungen Bauherren zum Kauf des schön...

mehr
Ausgabe 11/2014

Vorspringende Bauteile sicher verwahren

Gesimse, Erker oder Vordächer: Vorspringende Bauteile sind insbesondere an historischen Bauten aus Naturstein sind sehr anfällig. Wetterextreme, atmosphärische Schadstoffe und saurer Regen setzen...

mehr