Verklinkertes Holzhaus in Vinkeveen

Die Architekten Bob Schulze und Erik van Dijk erhielten den Auftrag, auf einem großen Grundstück direkt am See in Vinkeveen ein Wohnhaus im klassischen Villenstil zu bauen. Neben dem Wunsch nach Exklusivität und der Option eines integrierten Bootshauses, sollten sowohl die Wärmedämmung als auch der sommerliche Hitzeschutz dem aktuell Machbaren entsprechen. Die EPS-Dämmdicken für die Wände betragen 160 mm, die Dachelemente beinhalten 200 mm Dämmung. Die Bauteile blieben schlank, da sich die Dämmung in der Wand beziehungsweise dem Dachelement der Holzkonstruktion befindet.

Wie in Holland üblich, wurde die Fassade verklinkert. Unüblich hingegen war die Bezugsquelle der Steine. Sie wurden aus Norwegen angeliefert. Hinter der Verblendung verborgen, befinden sich hochgedämmte Sandwich-Wandelemente aus Deutschland. Aus eben demselben Material besteht das Dach des Wohnhauses. Der Verbund aus Holz und EPS (expandierter Polystyrolhartschaum) hat sowohl die Planer, als auch den gesundheitsbewussten Bauherren überzeugt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2019

Maßgefertigte EPS-Fassadenprofile ermöglichen Dämmung auf engstem Raum

Fassade des Gr?nderzeithausesvor der Sanierung

Die ruhige Gasse im vierten Wiener Gemeindebezirk, benannt nach dem ehemaligen Bürgermeister Ernst Rüdiger Graf Starhemberg, ist gesäumt von unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden aus dem 18. und...

mehr
Ausgabe 11/2012

EPS 031 scheut keinen Vergleich

EPS 031 sei als Dachdämmung effizienter als jeder andere Dämmstoff – das jedenfalls behauptet Hersteller Kingspan Unidek mit Verweis auf die in der Praxis geringen Dickenunterschiede zwischen EPS...

mehr
Ausgabe 01-02/2011

Innendämmung mit Verbundplatten

Gerade ältere Gebäude mit erhaltenswerten Fassaden besitzen in der Regel keinen ausreichenden Wärmeschutz der Außenwände. Dieser kann jedoch durch eine Innendämmung um mehr als 60 Prozent...

mehr
Ausgabe 10/2012

Innendämmung als Verbundplatte

Mit der neuen Gips-Verbundplatte Dano Dämm PS von Danogips lassen sich Wandinnenflächen einfach renovieren und energetisch optimieren. Die Kombination aus Gipsplatte und EPS-Wärmedämmung (WLG 040)...

mehr
Ausgabe 10/2010

Neopor und EPS für die Kellerdecke

Unter der Marke Bimax Therm bietet Beck + Heun ein praktisches System für die nachträgliche Dämmung von Kellerdecken an. Durch die Kombination aus einer Neopor- (WLG 032) und einer EPS-Platte (WLG...

mehr