WDVS mit Schaumglasplatten

Das „Foamglas“-WDVS besteht aus Schaumglasplatten, einem mehrschichtigen Putzsystem und Befestigern. Zu den geprüften Komponenten des WDVS gehört außerdem der lösungsmittelfreie 1-Komponenten Kleber „PC 164“ auf Kunstharzbasis. Mit ihm werden die Dämmplatten auf der Massivwand aufgeklebt. Jeder Quadratmeter Dämmung wird mit zwei „PC F-Ankern“ aus Edelstahl befestigt. Auf die Dämmplatten wird anschließend ein Grundputz aufgetragen. Abgestimmt auf das System ist der dickschichtige, mineralische Klebe- und Armierungsmörtel „Weber.Therm 307“. Das Putzträgergewebe „Bekaert Armanet D (Distanet)“ ist eine weitere Komponente des WDVS. Das Drahtnetz hat regelmäßig verteilte Kröpfungen, die eine Distanz zum Dämmstoff halten. Zur Befestigung des Putzträgergitters dienen „Tox A-Isol“ Befestiger und Fassadendübel. Nach zweilagigem Auftragen des Grund­putzes kommt zum Schluss der Oberputz „Weber.Star“ zur Anwendung. Das „Foam­glas“-WDVS erfüllt die Anforderungen an die Baustoffklasse A1.

Deutsche Foamglas GmbH
40724 Hilden
Tel.: 02103/24957-21
info@foamglas.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2018

Sockeldämmung aus Schaumglas ermöglicht vollmineralisches WDVS

Die Mineralwoll-D?mmplatten werden wulstf?rmig an den Plattenr?ndern mit dem Klebe- und Armierungsm?rtel weber.therm 300 beschichtet und durch Andr?cken mit dem Untergrund verbunden. Foto: Saint-Gobain Weber

Viele Betriebe empfehlen ihren Kunden vollmineralische WDV-Systeme. Mineralwolle ist in die Baustoffklasse A1 eingestuft. Damit ist die Fassadendämmung durchgehend nichtbrennbar, und zusätzliche...

mehr
Ausgabe 11/2012

Beidseitig haftend

Um die Haftung von Klebe- und Armierungsmörteln zu verbessern, wird bei herkömmlichen Putzträger-Dämmplatten für WDVS auf beide Seiten eine dünne Schicht Mörtel mit hohem Druck aufgetragen....

mehr
Ausgabe 12/2021

Energetische Sanierung einer Schule mit dem sortenrein rückbaubaren WDVS „weber.therm circle“

Sukzessiv modernisierte die Stadt Geseke in Nordrhein-Westfalen das Schulzentrum Mitte. Der Komplex besteht aus verschiedenen Gebäuden rund um das Gymnasium Antonianum. Im Sinne einer nachhaltigen...

mehr
Ausgabe 06/2019

Sortenrein rückbaubares WDVS „weber.therm circle“

Bei „weber.therm circle“ werden die D?mmplatten rein mechanisch mit Schraubd?beln an der Fassade befestigt

Wenn es um den Rohstoffkreislauf geht, gibt es in der Baustoffindustrie noch einiges aufzuholen. Aktuell werden in Deutschland pro Jahr rund 37 Millionen Kubikmeter Dämmstoffe (alle Nutzungsarten)...

mehr