Welche Effekte mit dem Dünnschichtdeckputz „CreativTop“ von Baumit machbar sind

Der Dünnschichtdeckputz „CreativTop“ von Baumit ist in sechs verschiedenen Körnungen erhältlich. Der Handwerker hat damit viele Möglichkeiten, eine individuelle Fassadengestaltung anzubieten. Dank des Drypor-Effektes verringert sich zudem die Oberflächenverschmutzung.

„CreativTop“ ist ein silikonverstärkter Putz mit funktionalem Füllstoff. Versehen mit dem Drypor-Effekt hat er eine hydrophobe Wirkung und eine geringe Verschmutzungsneigung. Darüber hinaus ist er diffusionsoffen, abnahmesicher zu verarbeiten sowie widerstandsfähig. Mit dem Life-Farbprogramm kann man das Produkt nach Belieben abtönen.

Glatte Fassaden

Das feinste Korn bietet „CreativTop Silk“ (Korngröße bis 0,2 mm), um glatte Fassadenflächen herzustellen. Ein zweimaliger Auftrag zuzüglich einer Zwischenbeschichtung mit „CreativTop Vario“ (Korngröße 1,5 mm) ist nötig.

Die Zwischenbeschichtung mit „CreativTop Vario“ wird generell bei „CreativTop Silk“ und „CreativTop Pearl“ vorab aufgetragen. Darüber wird dieser bei jeder Anwendung und Technik, bei geringen Schichtdicken von unter 2 mm, empfohlen. Er lässt sich sehr gut aufziehen und wird auf Kornstärke abgezogen.

„CreativTop Pearl“, mit einem Größtkorn von 0,5 mm, wird für die Herstellung von „freien“ Strukturen, zum Beispiel fugenlose Prachtstruktur oder Reptile, verwendet. Er lässt sich sehr gut mit Strukturwalzen oder Putzkamm bearbeiten.

„Wooden-Imitation“ und „Lederhaut“

„CreativTop Fine“ ermöglicht die Strukturierung mit feinen Besenstrichen. Mit einer Silikonmatrize kann „CreativTop Fine“ auch gestempelt werden, um so zum Beispiel mit der „Wooden-Imitation“ Holz nachzuahmen. Die Kornstärke liegt bei 1 mm und hat hierfür die ideale Größe, um Techniken nicht zu fein erscheinen zu lassen. Ein Lasurauftrag zum Abschluss bringt den gewünschten Effekt. In Verbindung mit Folie, Metallicfarbe oder Lasur ist auch eine „Lederhaut“ auf die Fassadenfläche übertragbar.

Mit einer Korngröße von 3 mm ist der „CreativTop Trend“ ein wahrer Allrounder. Er wird als Grundlage für Betonimitationen in Kombination mit „CreativTop Pearl“ angewandt. Mit diesem Produkt kann man verwaschene, grobe Kellenschlagstrukturen umsetzen und rauere Varianten von Besen- oder Kammzug herstellen. Zudem ist er als Rillenputz einsetzbar – dort eher für kleinere Flächen oder zum Ausbessern von Fassaden.

„CreativTop Max“ ist mit einem Größtkorn von 4 mm der Gröbste in dieser Reihe. Neben Kammzug lässt er sich auch einfach mit einer Leder- oder Lammfellwalze nachwalzen. Mit einer Edelstahlglätte nachgeglättet lassen sich, je nach Intensität, unterschiedlichste Oberflächen darstellen.

Fazit

Mit „CreativTop“ können Handwerker mit einem überschaubarem Arbeitsaufwand einmalige kreative Oberflächen gestalten.

Autor

Dominik Diehl arbeitet im Bereich Technische Dienstleistung Service bei der Baumit GmbH in Bad Hindelang.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2016

Gezupfter Putz mit Farbbeschichtung

Putze verzieren jegliche Art von Baukörpern. Eine farbliche Beschichtung, abgestimmt auf das Putzsystem, veredelt Putzflächen zusätzlich. Grobe, raue Oberflächen im Putz lassen sich leicht...

mehr
Ausgabe 04/2016

Putz mit Hexe und Besen

Der Besenwurfputz basiert auf einem kalkgebundenen Mörtel, dem rauere Körnungen bis etwa 4 mm Größe zugegeben werden können. Heutzutage findet man aber seltener die groben Körnungen. Dafür...

mehr
Ausgabe 04/2018

Fassadengestaltung: Putz in Besenstrich-Optik

Schritt 1: ?SM700 Pro? in einer Schichtst?rke von etwa 3 mm auf die Gewebearmierung aufbringen

Mit hochwertigen mineralischen Putzsystemen lassen sich Hausfassaden zu einem echten Hingucker machen. Die Kombination von individueller Oberflächengestaltung und einer passenden Farbwahl eröffnet...

mehr
Ausgabe 7-8/2015

Rustikale Oberflächen

Überwiegend wurde der Altdeutsche Putz im 13./14. Jahrhundert eingesetzt. Aufgrund seiner einfachen Verarbeitung hat sich diese Technik aber bis heute erhalten.  Meist wurde der einlagig...

mehr
Ausgabe 03/2019

Kreative Oberfläche mit Putz: Weidengeflecht-Optik

Putz etwas ?ber Kornst?rke ausziehen

Für die Ausführung dieser Technik sind auf mineralischer Basis ein Haftmörtel, Kalk- und Edelputze geeignet, bei den pastösen Materialien eignen sich Hand- und Spritzspachtel sowie Innenputze auf...

mehr