Der „Ripper“ gegen Staub

Mit dem neuen „Ripper“ lässt sich jede Art von Trockenmörtel einfach und staubarm aus einem Sack in einen Eimer schütten. Hierbei wird der Ripper auf den Anrühreimer gesetzt, anschließend wird der Spachtelmassen-Sack auf die Öffnungshilfe aufgesetzt und dabei automatisch aufgeschlitzt. Durch den Mittelschnitt fließt der Sackinhalt direkt in den Eimer, ohne groß Staub aufzuwirbeln – denn der Sack übernimmt die Funktion eines Deckels. Zusätzlicher Vorteil: Der gesamte Arbeitsvorgang ist mit dem „Ripper“ deutlich rückenschonender als bisher. Das Vorn­überbeugen beim Ausschütten des Sacks entfällt, da der Sack auf dem Eimer aufgelegt und an den Seiten nach oben geklappt wird. Messungen der Berufsgenossenschaft Bau haben nach Herstellerangaben gezeigt, dass die „Ripper“-Methode ähnliche Staubwerte liefert wie über synthetische Additive entstaubte Produkte.

Uzin Utz AG
89079 Ulm
Tel.: 0731/4097-0
Fax: 0731/4097-110
info@uzin-utz.com
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2018

So spachtelt man Fugen im Trockenbau

Spachtelmaterial ?Knauf Uniflott? von Hand in sauberes Wasser gleichm??ig auf die Wasseroberfl?che einstreuen und sumpfen lassen

Eine korrekte Verspachtelung stellt im Trockenbau auch den luftdichten Abschluss her. Zum einen ist dies wichtig für den Schallschutz. Je luftdichter eine Gipsplattenwand ist, umso mehr Schall kann...

mehr
Ausgabe 06/2016

Gebunden statt trocken

Zu Begin der Arbeit zunächst die Fertighöhe des Trockenestrichs ermitteln und mit einem Nivelliergerät auf die umliegenden Wände übertragen. Anschließend den Untergrund vorbereiten. Er muss...

mehr
Ausgabe 11/2017

Ober- und Designputz aus Lehm

Putz liegt als Finish für Wandoberflächen im Trend – besonders dann, wenn er aus Lehm ist. Claytec bietet mit „Yosima“ eine Designputzkollektion mit insgesamt rund 140 Farben, die sich mit...

mehr
Ausgabe 3/2014

Schöne letzte Ruhestätte

Das Kolumbarium in Mülheim an der Ruhr ist ein neuartiger Urnenfriedhof, der alte Traditionen aufgreift und zugleich moderne Bestattungsformen ermöglicht. Mit niedrigen Bestattungskosten und ohne...

mehr
Ausgabe 7-8/2022

Wie Silo-Mischpumpen richtig angewendet werden

Die Silo-Verschlussklappe wird ge?ffnet und mit einem Federstecker gegen unbeabsichtigtes Schlie?en gesichert

Zu Beginn wird die Silo-Mischpumpe an die örtliche Stromversorgung, zum Beispiel an einen Bauverteilerkasten mit entsprechendem 32A-Starkstromkabel, angeschlossen. Anschließend wird die...

mehr