Überwölbt: Renovierung des Restaurants „El Greco“ in München

Bei der Renovierung des Restaurants „El Greco“ im Münchener Norden fiel die Entscheidung bei der Deckengestaltung auf ein Gewölbesystem aus Fertigteilen: dem diArco Modell Roma 300 mit hoher Wölbung und klassischen Sandsteinsäulen. Der Altbau aus den 1960er wurde nicht abgerissen, sondern die Räumlichkeiten in kurzer Zeit völlig neu aufgeteilt und gestaltet. So spielt heute die raumverändernde Wirkung der Gewölbe-Trockenbauelemente mit den Säulen die bestimmende Rolle. Die vorgegebene Fenstergliederung war dabei maßgebend für den Entwurf und die Raumaufteilung mit dem relativ geringen Säulenabstand. Die zehn Sandsteinsäulen wirken ganz nach griechischem Formempfinden – „El Greco“ ist ein griechisches Restaurant – durch ihre Dichte noch stärker.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2011

Gefaltet, geformt und gewürfelt: die Decke im Café Luitpold in München

Eine mehrgeschossige Säulenhalle, ein Rokokosaal, beinahe zwei Dutzend weitere Säle: Als es 1887 eröffnet wurde, galt das Café Luitpold als eines der größten Palastcafés Europas. Nach der...

mehr
Ausgabe 04/2011

Modellierputzfassade mit Effect-Sand in München

Vor zwei großen Herausforderungen standen die Architekten und Handwerker 2009 bei der Modernisierung eines Mehrfamilienhauses in München-Schwabing: Das 105 Jahre alte Gebäude sollte um zwei...

mehr
Ausgabe 11/2021

Weitspannträger von Protektor für Motorworld München

Bei der Renovierung des Geb?udes 79 der Motor-world M?nchen kamen unter anderem „edificio“-Weitspanntr?ger von Protektor zum Einsatz

Die Motorworld in München bietet Autoenthusiasten ein umfangreiches Erlebnis. Angefangen bei der Ausstellung von 25 der weltweit wertvollsten und exklusivsten Fahrzeugmarken bis hin zu Werkstätten...

mehr
Ausgabe 09/2009

Konjunkturpaket II: 2. B+L Sanierungskonferenz in München

Derzeit ist durch das Konjunkturpaket II von einer Verdreifachung der Sanierungsausgaben an öffentlichen Gebäuden in 2009 und 2010 zu rechnen. Im vergangenen Jahr wurden rund 800 Millionen Euro...

mehr
Ausgabe 04/2019

Massivholzdielen auf alten Fliesen im Zugspitz-Restaurant Panorama 2962

Bernhard Kraus trug den 2-K-PUR-Parkettklebstoff ?Uzin MK 92 S? voll-fl?chig auf den grundierten Untergrund auf ?

Seit Mitte vergangenen Jahres ist Deutschlands höchste Baustelle auf der Zugspitze abgeschlossen. Neben der neuen Seilbahn vom Eibsee hoch auf die Gipfelstation wurde auch das dort befindliche...

mehr