Massivholzdielen auf alten Fliesen im Zugspitz-Restaurant Panorama 2962

Die Firma Raumausstattung Kraus verlegte während der Renovierung des Panorama-Restaurants auf der Gipfelstation der Zugspitze etwa 800 m² Massivdielen auf einem alten Fliesenbelag. Die Herausforderung bestand in erschwerten logistischen und klimatischen Bedingungen auf Deutschlands höchster Baustelle.

Seit Mitte vergangenen Jahres ist Deutschlands höchste Baustelle auf der Zugspitze abgeschlossen. Neben der neuen Seilbahn vom Eibsee hoch auf die Gipfelstation wurde auch das dort befindliche Restaurant auf den neusten Stand gebracht. „In erster Line ging es uns um die Verbesserung der Qualität und die Vermeidung von langen Wartezeiten an Hochbetriebstagen für unsere Gäste. Die neue Seilbahn Zugspitze ist auch technisch gesehen ‚State of the Art‘ und mit ihrer Vorgängerbahn nicht mehr vergleichbar“, sagt Matthias Stauch, Vorstand der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahn AG.

Am 1. Juli öffnete das Panorama 2962 seine Pforten für die Besucher. Hier führten ein halbes Jahr lang Handwerker umfangreiche Umbauarbeiten durch. Auf den knapp 3000 m Höhe präsentiert sich das multifunktionale Restaurant nun als architektonischer Augenschmaus nach Plänen des Büros Hasenauer.Architekten. Insgesamt bietet es Platz für etwa 450 Gäste innen und etwa 850 Gäste draußen.

Ansprechende Optik – beeindruckendes Panorama

Das Panorama 2962 auf der Zugspitze steht für beste Aussichten auf landschaftlicher wie kulinarischer Ebene. Dank Holzdecken und Lodenpolsterungen strahlt dieses Restaurant über den Wolken auch bei Hochbetrieb die nötige Gemütlichkeit aus. Im Osten geben bodentiefe Fenster den Blick auf das Zugspitz-Gipfelkreuz frei, Richtung Norden laden Stehtische mit Barhockern dazu ein, die Aussicht auf das Voralpenland zu genießen. Vom Seeblick aus erhalten Interessierte außerdem tolle Einblicke in die Technik der Seilbahn Zugspitze.

Ansprechend gestaltet sich für die Besucher auch der Blick zu ihren Füßen. Die neu verlegten, 20 mm dicken Nut- und Feder Eiche-Massivholzdielen von Weiss fügen sich harmonisch in den Gesamteindruck des neuen Gipfelrestaurants ein. Der natürliche Oberflächencharakter und einladende Haptik unterstreichen die stilbewusste Einrichtung.

Herausforderungen: Klima, Baustellenablauf und Untergrund

Die Baustelle hielt für den Zwei-Mann-Betrieb von Wilhelm und Bernhard Kraus drei große Herausforderungen bereit. Zum einen ist eine Verlegung von Massivdielen in einer Höhe von 3000 m aufgrund des Klimas alles andere als selbstverständlich. „In solchen Höhen sind die klimatischen Bedingungen völlig andere als am Fuß des Bergs“, weiß Bernhard Kraus. „Insbesondere die Luftfeuchtigkeit ist viel geringer. Das Holz muss sich daher mehrere Wochen in der Umgebung akklimatisieren, da sonst die Gefahr besteht, dass es nach der Verlegung reißt.“ Deshalb wurden bereits im Winter 15 Paletten gerauchter und geölter Eichendielen (147 cm x 13,7 cm und 197 cm x 13,7 cm) mit der Fahrgastkabine in die Höhe transportiert.

Die zu verlegende Fläche des Restaurants betrug etwa 800 m². „Wir konnten die komplette Fläche allerdings nicht auf einmal, sondern immer nur in Abschnitten belegen“, erinnert sich Bernhard Kraus. „Es waren aufgrund des engen Zeitfensters bis zur Eröffnung mehrere Gewerke gleichzeitig am Bau beschäftigt. Während unserer Verlegung beispielsweise wurde gleichzeitig vom Schreiner die aufwändige Holzdecke montiert.“ Hier mussten sich also alle beteiligten Gewerke genau an den vorgesehenen Bauablauf halten, damit sich niemand groß in die Quere kam und die Arbeiten zügig vorangehen konnten.

Außerdem lagen im Objekt unterschiedliche Untergründe vor. „Ein Teil der 800 m² war mit Bestandsfliesen belegt, der andere Teil ein neu eingebrachter Schnellzementestrich“, so Kraus. „So etwas hat man auch nicht jeden Tag.“ Im ersten Schritt mussten daher die vorhandenen Fliesen auf festen Verbund geprüft, hohlliegende Fliesen entfernt sowie ein intensiver Diamantschliff mit Körnung 40 durchgeführt werden. Dies diente dazu, einen griffigen Untergrund zu erzeugen. Nach Reinigung des bestehenden Belags mit dem RZ Grundreiniger konnten die Arbeiten beginnen.

Untergrundvorbereitung und Entkopplung

Auf den gefliesten Boden trug Kraus zunächst die zweikomponentige Epoxidharzgrundierung „Uzin PE 460“ auf. Dies diente einerseits dazu, die Massivdiele gegen Einwirkungen aus der alten Bestandskonstruktion zu schützen, andererseits sollten damit auch die teils labilen Stellen verfestigt werden. Die Epoxidharzgrundierung wurde speziell für labile und feuchte Untergründe entwickelt und eignet sich unter anderem zum Absperren von Feuchtigkeit aus Zementestrichen und Betonuntergründen.

In einem weiteren Schritt galt es, die Spannungen der Massivdiele vom Untergrund zu entkoppeln. Hierfür kam das Uzin Entkopplungssystem „Multimoll Vlies“ zum Einsatz. Das Renoviervlies verklebten die Handwerker mit dem 2-K-PUR-Parkettklebstoff „Uzin MK 92 S“. Der universell einsetzbare Problemlöser im Parkettklebstoff-Bereich eignet sich hervorragend für die Verklebung von verschiedenen Dämm- und Entkopplungsunterlagen. Bernhard Kraus trug den Klebstoff vollflächig auf den grundierten  Untergrund auf und legte das Renovierflies direkt in das Klebstoffbett ein. Zur Verbesserung der Haftwirkung wurde das Flies zusätzlich angewalzt.

Verklebung der Massivholzdielen

Die Verklebung der Eichen-Massivdielen erfolgte direkt auf das Renovierflies. Die Massivdielen verklebte das Verlegteam mit dem 1K-Parkettklebstoff „Uzin MK 250“, der im Schlauchbeutel geliefert wurde. „Der Uzin MK 250 zeichnet sich besonders durch ein einfaches Handling aus“, berichtet Bernhard Kraus. „Ein sehr guter Riefenstand, starke Saughaftung, bestes Füllvermögen und eine schnelle Festigkeit, sind genau die Eigenschaften, die ein guter Parkettklebstoff für Massivdielen benötigt.“

Den Parkettklebstoff trugen die Handwerker mit der Auftragsmaschine „Uzin ATD 100“ auf. Der Vorteil hierbei ist nicht nur das einfachere Arbeiten in ergonomischer stehender Haltung, sondern auch die Reduzierung des Verpackungsmülls durch den Einsatz von Schlauchbeuteln als Klebstoffgebinde. Dies kam den eingeschränkten logistischen Möglichkeiten vor Ort sehr entgegen, da keine leeren Eimer von der Baustelle abtransportiert werden mussten.

Präzise Verlegearbeiten bis ins Detail

So konnte der komplette Eiche-Massivholzboden im gesamten Restaurant verklebt werden. Selbst beim Anschluss an die Fensterelemente hat Kraus auf eine Dehnfuge verzichtet und stattdessen den Boden mit 0,5 cm Abstand zu den Fensterelementen verlegt. Für solch präzise Arbeiten ist nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch gutes Werkzeug erforderlich. Deshalb haben Wilhelm und Bernhard Kraus beim Verlegen von Fertigparkett, Laminat oder Naturholzböden immer ihre „Erika“ mit dabei. Die Unterflur-Zugsäge von Mafell ist kompakt und kann auch alleine an den Verlegeort getragen werden. Zusätzlich hatten sie ebenfalls die Präzisionsstichsäge „P1“ und die Kappschienen-Säge „KSS 300“ von Mafell mit auf der Baustelle. Die leistungsstarken Allrounder trennen auch die 20 mm dicken Massivholzdielen aus Eiche ohne sichtbaren Ausriss auf. „Das ist optimal, denn ich muss nicht mehr nacharbeiten“, berichtet Wilhelm Kraus. Auch deshalb konnte sein Team auf Deutschlands höchstgelegener Baustelle meist um 15 Uhr die Talfahrt antreten, selten war es die letzte um 19 Uhr, die sie mit den letzten Besuchern wieder zurück nach Grainau an den Eibsee gebracht hat.

Autoren

Marc Lunkenheimer ist Referent für Marken- und Produktkommunikation bei der Uzin Utz AG in Ulm.

Volker Simon ist Geschäftsführer der Agentur nota bene in Weinstadt und betreut die Firma Mafell bei der Pressearbeit.

Baubeteiligte (Auswahl)

 

Bauherr Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn, Garmisch-Partenkirchen, https://zugspitze.de

Architekten Hasenauer.Architekten, AT-Saalfelden, www.hasenauer-architekten.at

Bodenlegerarbeiten Raumausstattung Kraus, Grainau, www.raumausstattung-kraus.de

 

Herstellerindex (Auswahl)

 

Verlegewerkstoffe Uzin Utz, Ulm, https://de.uzin-utz.com

Werkzeuge Mafell, Oberndorf, www.mafell.de

Eiche-Massivholzdielen Weiss, A-Flachau, www.weiss.at

Brandschutzverglasung Vetrotech Saint-Gobain International, CH-Flamatt, www.vetrotech.com

Brandschutzglas für 3000 m Höhe

 

Trotz des Besucheransturms durch die Bergstation ist mit dem Restaurant eine Oase der Ruhe entstanden. Für Sicherheit sorgen unter anderem Brandschutzgläser von Vetrotech Saint-Gobain. Einen starken ästhetischen Akzent setzen die als Parallelogramme gefertigten Verglasungen, die einen Blick aus dem Restaurant auf die Seilbahntechnik erlauben. Damit die Gläser den Transport auf die rund 3000 m Höhe unbeschadet überstehen konnten, wurden sie mit Ventilen versehen, die einen Druckausgleich ermöglichten, damit es nicht zu Wölbungen im Glas kommt. Diese können zu optischen Störungen, im Extremfall bis zu Beschädigungen am Glas (Glasbruch) führen. Deshalb wird für den Transport ein Kapillarrohr eingefügt. Ist das Glas auf der Zielhöhe angekommen, muss es am Einbauort etwa 1 bis 2 Stunden ruhen, bis der Druckausgleich vollständig abgeschlossen ist. Der Handwerker knickt dann das Rohr mit der Flachzange um und dichtet es mit Silikon ab, bevor es eingebaut wird.

Weitere Informationen zu den Unternehmen
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2020

Modernisierung des Hotels Bergkristall in Oberstaufen mit neuen Böden

Bei der Verklebung des Naturfaserteppichbo-dens in der Lobby kam „Uzin UZ 88“ zum Ein-satz

Hügel, Berge und die Sicht bis zum Schweizer Säntis lockte immer mehr Gäste ins Hotel Bergkristall. „Wir haben ständig erweitert – auch das Angebotsprogramm“, so Hotelchef Hans-Jörg Lingg....

mehr
Ausgabe 05/2012

Vom Umspannwerk zum Restaurant Innendämmung der WLG 019 beim Umbau eines Umspannwerks zum Restaurant

Das ehemals als Umspannwerk genutzte Gebäude wurde etwa 1890 erbaut. Für die Umnutzung zu einem gastronomischen Betrieb musste es saniert und energetisch ertüchtigt werden. Die historische, rot...

mehr
Ausgabe 9/2024

Neue Wohnungen für das Team des Hotelresorts Sonnenalp in Ofterschwang mit feuchtigkeitsbeständigem „Uzin MT Classic System“

?ber 200 Wohnungen in Hoteln?he bietet die Sonnenalp in Ofterschwang den Mitarbeitenden

Die Sonnenalp ist bereits seit 2019 klimaneutral, ebenso wie die hauseigene Wäscherei. Zahlreiche Maßnahmen rund um das Hotel wie auch das Team der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen dazu bei....

mehr
Ausgabe 04/2010

Vom Viehmarkt zum Restaurant

Vor über 100 Jahren entstanden zwischen der so genannten Schanze, dem heutigen Messegelände und der Innenstadt die zum Hamburger Schlachthof gehörenden Viehmarkthallen. Der Kopfbau der vorderen der...

mehr
Ausgabe 06/2020

Neubauten von Experimenta und Bildungscampus in Heilbronn mit 14000 m2 Holzpflaster Parkett aus Eiche

1 Handwerkskunst: Das Team von RM Bodenbel?ge verlegte in der Experimenta und im Bildungscampus in Heilbronn rund 14000 m2 Holzpflaster Parkett aus Eiche Fotos: Uzin

„Auf der größten Holzpflasterbaustelle in Deutschland ging es hoch her“, sagt Markus Krieg, Parkett-Anwendungstechniker bei Uzin, der die fachliche Beratung für die Fußbodenarbeiten im Neubau...

mehr