Energieverluste in Gebäuden identifizieren

Die Identifizierung von Energieverlusten ist der erste Schritt, um wirksame Sa­nierungs- und Einsparmaßnahmen einzuleiten. Hierfür wurde ein neues Thermografiepanorama-Verfahren mit dem Namen „DT360“ (Digital Thermography 360°) entwickelt. Entworfen wurde es unter der Leitung von Dr.  rer. nat. Sebastian Fiedler an der Technischen Hochschule Würz­burg-Schweinfurt (THWS), der zusammen mit seinem Team neue Grundlagen schuf. Die Hardware des Verfahrens besteht aus zwei neu entwickelten Panoramaköpfen mit extrem aufwändig abgestimmter Sensorik. Der Thermografie-Panoramakopf „piXplorer iR25“ liefert Datensätze in vollständiger Radiometrie in einer extrem hohen Auflösung von 25 Megapixeln (25 Millionen Pixel), die mit 100-Mega­pixel-Fotoaufnah­men eines zweiten Panoramakopfes kom­bi­niert werden. ­Beide Datensätze werden anschließend geometrisch kali­briert und in einem Kugelpanorama überlagert. Dies erlaubt erstmals die Einordnung der Energiever­luste in ein „übergeordnetes Ko­ordinatensystem“, wodurch deren Größe und Po­si­tion zueinander in Relation sind. Sämtliche Daten sowie die zur Analyse und Live-Kommunikation benötigten Apps werden in ­einem Online-Tool zusammengeführt und auf einer cloud­basierten Plattform zur Ver­fügung gestellt.

WUQM Consulting GmbH

97082 Würzburg

Tel.: 0931/780970 -0

info@wuqm.de


www.wuqm.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2016

Neue Geschäftsbereiche mit Infrarotkameras erschließen

Jeder Körper über dem absoluten Nullpunkt (und der liegt unterhalb von -273?°C) strahlt Wärme ab. Eine Wärmebildkamera kann diese Strahlung sichtbar machen. Dieses als Thermografie bezeichnete...

mehr
Ausgabe 03/2015

Dämmstoffe müssen schon heute deutlich mehr können als nur dämmen

zu Beginn dieses Jahres haben wir uns auf der BAU in München umgesehen und ausgesprochene Dämmstoffexperten zur Zukunft der Dämmung in Deutschland vor laufender Kamera befragt. Die Videos, die wir...

mehr
Ausgabe 06/2020

Betoninstandsetzung an Balkonen

Schadensbeispiel bei einbetonierten Gel?nderpfosten

Bei genauem Hinsehen sind an vielen Betonbalkonen im Bestand Schäden zu erkennen – gleichgültig ob sie mit Fliesen und Platten belegt sind oder nicht. Die Schadensbilder sind vielfältig und haben...

mehr
Ausgabe 1-2/2020

Perfekte Akustikdecken in der Willehadi-Kirche

Der gro?e Kirchenraum im Rohbauzustand: Zum Schutz der Holzdeckenkonstruktion in rund 6 m H?he wurde zun?chst eine F30 Brandschutzdecke

Im Juli 2013 brannte die Willehadi-Kirche in Garbsen ab. Die Gemeinde entschied  sich für einen Neubau. Die neue Kirche sollten vielseitig nutzbar sein – für Gottesdienst genauso wie für...

mehr