Flächenheiz- und Kühlsystem mit Holzfaserdämmung

Das Flächenheiz- und Kühlsystem „Blanke Permatop Wood“ in Trockenbauweise mit einem ökologischen Dämmstoff aus Holzfaser ist so ausgelegt, dass auftretende Verkehrslasten aus dem Wohn- oder Gewerbebau bis zu 5 kN/m² schadensfrei aufgenommen werden. Voraussetzung ist ein ebener und tragfähiger Untergrund an Decke oder Boden. Durch den Einsatz des Trockenbausystems reduziert sich die Bauzeit deutlich, weil die Trockenphase des Nassestrichs entfällt. „Blanke Permatop Wood“ ist schon nach maximal zwei Tagen wieder begeh- und weiterbearbeitbar. Damit kann der Fliesen- oder Natursteinbelag sofort im Anschluss verlegt werden. Aufgrund des besonderen Aufbaus gehören kurze Reaktionszeiten beim Heizen und Kühlen ebenfalls zu den Vorteilen der zeit- und energiesparenden und damit effizienten Flächenheiz- und Kühlsysteme in Trockenbauweise. Denn die Wärme wird unmittelbar an den Oberbelag aus Fliesen, Keramik oder Naturstein abgegeben, das „Durchheizen“ der Estrichschicht entfällt komplett.

Blanke Systems GmbH & Co. KG

58642 Iserlohn

Tel.: 02374/507-0

info@blanke-systems.de

www.blanke-systems.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 5/2024

Energetische Sanierung eines Baustoffmarktes in Leipzig mit einem WDVS aus Holzfaserdämmung

Gegen die hei?en Temperaturen im Sommer erhielt der Baustoffmarkt aus den 1990er Jahren am nord?stlichen Leipziger Stadtrand eine H?lle aus Holzfaserd?mmung

Der Baustoffmarkt Leipzig in der Brahestraße wurde 1994 aus Betonstein errichtet und mit einer einfachen EPS-Dämmung versehen. Doch bei hohen sommerlichen Temperaturen reichte diese Art der Dämmung...

mehr
Ausgabe 11/2011

Holzfaser-WDVS für jeden Untergrund

Das System besteht aus zwei verschiedenen, diffusionsoffenen Holzfaserdämmplatten und sorgt mit dieser Sandwichbauweise für optimale Dämmeigenschaften (0,041 W/mK). Eine dicke, flexible...

mehr
Ausgabe 10/2013

Vielseitige Holzfaser-Dämmplatten

Durch die Rand-Profil-Form der Doser Holzfaser-Dämmelemente lässt sich dieser ökologische Baustoff beispielsweise gut als Trittschalldämmung im Fußbodenaufbau, als Wand-, Decken- und Dachdämmung...

mehr
Ausgabe 11/2019

Heizsystem aus Holzfaserdämmung und Carbonbahnen

Aufbau des D?mm-Heiz-Systems. Die diffusionsoffene Konstruktion optimiert das Raumklima und verhindert Schimmelbildung

Durch die Carbonbahnen entsteht mit ganz geringer Aufbauhöhe eine gerichtete Wärmestrahlung. Die so erzeugten Wärmewellen treffen dann auf unseren Körper und erwärmen diesen angenehm wie die...

mehr
Ausgabe 10/2008

Unterdeckung aus Holzfaser

Beliebt bei Zimmerleuten und Dachdeckern ist die Verarbeitung von Holzfaserdämmstoffen als Unterdeckplatte. Hier erfüllt die Holzfaserplatte gleichzeitig mehrere Funktionen: Sie ist von oben auf den...

mehr