Fliesen verlegen ohne Hautirritationen
Der hochflexible Fliesenkleber „weber.xerm 842“ verzichtet zu 98 Prozent auf Zement und setzt stattdessen auf ein speziell entwickeltes mineralisches, hydraulisch abbindendes Bindemittel. Dadurch werden nicht nur die typischen Hautreizungen durch Zementkontakt vermieden, sondern auch die positiven Eigenschaften wie Feuchtebeständigkeit, hohe Festigkeit und einfache Verarbeitung beibehalten. Bis zu 80 Prozent CO2-Einsparung werden bei „weber.xerm 842“ erreicht – bei gleichzeitig gesteigerter Ergiebigkeit. Der Verlegemörtel bietet eine hohe Standfestigkeit und eine lange klebeoffene Zeit. „weber.xerm 842“ gehört zur BlueComfort-Produktfamilie, die mit „weber.xerm 840“ noch einen weiteren flexiblen Dünn- und Mittelbettmörtel umfasst. Als Kleber der Klasse „C2 TE“ eignet sich „weber.xerm 840“ für die klassische Fliesenverlegung oder zum Ausgleich von Unebenheiten und Fehlstellen. Der hochflexible Premium-Kleber „weber.xerm 842“ (C2 TE S1 nach DIN EN 12 004) kann auch unter Großformaten eingesetzt werden. Er empfiehlt sich für Untergründe, die geringen Spannungen oder leichten Schwingungen ausgesetzt sind. Beide Verlegemörtel sind im Produktnavigator der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) gelistet und laut GEV-Richtlinie „sehr emissionsarm.“
Saint-Gobain Weber GmbH
40549 Düsseldorf
Tel.: 0211/91369-0