Flüssigkunststoffbeschichtung für einen sicheren Transport der Ladung in Nutzfahrzeugen und Lkw

Im Sinne der Verkehrssicherheit muss bei Nutzfahrzeugen dafür gesorgt werden, dass schweres, teils rollendes Transportgut  während der Fahrt nicht verrutschen kann. Für diesen Zweck bietet die Flüssigkunststoffbeschichtung „Triflex ProTruck“ eine wirtschaftliche Lösung.

Die Flüssigkunststoffbeschichtung „Triflex ProTruck“ von Triflex erhöht die Reibungskraft der Ladefläche und beugt somit einem Verrutschen der Ladung vor. Dabei wird mithilfe des PMMA-basierten Materials sowie der für den Anwendungszweck speziell eingestellten Einstreuung eine erhöhte Antirutsch-Beschichtung des Aufliegers hergestellt. „Auf konventionelle Rutschmatten kann damit verzichtet werden“, sagt Jan Zimmermann, Leiter Industrievertrieb bei Triflex. „Hierdurch lassen sich für die Ladungssicherung bis zu 30 Minuten pro Be- und Entladevorgang einsparen. Zudem wird das Risiko für Fehler minimiert.“

Eignung durch TÜV bestätigt

Die dauerhafte Antirutsch-Beschichtung ?Triflex ProTruck? auf PMMA-Basis sorgt bei Nutzfahrzeugen dafür, dass das Transportgut nicht verrücken kann Die dauerhafte Antirutsch-Beschichtung „Triflex ProTruck“ auf PMMA-Basis sorgt bei Nutzfahrzeugen dafür, dass das Transportgut nicht verrücken kann
Foto: Triflex

Die dauerhafte Antirutsch-Beschichtung „Triflex ProTruck“ auf PMMA-Basis sorgt bei Nutzfahrzeugen dafür, dass das Transportgut nicht verrücken kann
Foto: Triflex
„Triflex ProTruck“ wurde durch den TÜV Nord nach VDI 2700, Blatt 14, „Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Ermittlung von Reibbeiwerten“, sowie nach DIN EN 12195-1 hinsichtlich der Belastung unter Europaletten, Gitterboxen und Kunststoffpaletten geprüft. Das Resultat: Die Antirutschbeschichtung erbringt hohe Reibbeiwerte von bis zu 0,8. „Unsere Lösung bietet einen echten Mehrwert und ist somit eine Bereicherung für jeden Logistiker.

Die Beschichtung bleibt dort, wo sie aufgebracht wurde. Ihre Wirkung geht nicht verloren, wie das zum Beispiel bei Antirutschmatten der Fall ist, die obendrein noch regelmäßig ausgetauscht werden müssen“, weiß Mike Hahm, Leiter Marketing bei Triflex. Der Flüssigkunststoff verursacht weniger Belastung auf den Siebdruckplatten, was die Haltbarkeit erhöht und Wartungsintervalle verlängert. „Damit bieten wir eine absolut wirtschaftliche Lösung an“, schließt Jan Zimmermann. „Die dauerhafte Beschichtung lässt sich in kürzester Zeit auf einen Auflieger, Hänger oder Pritschenwagen auftragen sowie einfach und schnell überarbeiten. Und: Bereits nach einer Stunde ist die Oberfläche voll belastbar. Das stellt einen weiteren Mehrwert dar.“ Die Beschichtung der Nutzfahrzeugladeflächen mit „Triflex ProTruck“ ist förderfähig nach Deminimis.

Autorin

Ann-Kristin Blome ist als technische Redakteurin bei der Firma Triflex in Minden tätig.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2024

Antirutsch-Matten erleichtern die Ladungssicherung

Fachleute empfehlen für die Ladungssicherung Antirutsch-Matten aus Gummi, Kunststoff oder anderen beschichteten Ausgangsmaterialien wie Vollpappe, Gewebe oder Filz. Die zertifizierte Antirutsch-Matte...

mehr
Ausgabe 11/2017

„Schöner Brunnen“ in Nürnberg mit Flüssigkunststoff abgedichtet

Der „Schöne Brunnen“ am Nürnberger Rathaus gilt als berühmtester der Stadt. Er ist eine Station auf der „Historischen Meile“, die zahlreiche Sehenswürdigkeiten auf einem Rundgang verbindet....

mehr
Ausgabe 12/2018

Balkone in der Wiener Widerhofergasse mit Flüssigkunststoff abgedichtet und versiegelt

Der Geb?udekomplex in der Wiener Widerhofergasse stammt aus der Gr?nderzeit. Davon zeugt die ?ppig dekorierte Fassade, die im Zuge einer Renovierungsma?nahme ein frisches Aussehen erhalten sollte Fotos: Triflex

Balkone auch bei schlechter Witterung abdichten und versiegeln – diese Herausforderung gelingt mit Flüssigkunststoff. Das zeigt die Fassadenrenovierung in der Wiener Widerhofergasse. Die Außenhaut...

mehr
Ausgabe 06/2015

Flüssigkunststoff unter Waschbetonstufen

Die unter den Waschbetonplatten verlegte Flachdachfolie beider Treppenaufgänge eines Mietshauses war durch Versprödung rissig und undicht geworden. Die abplatzende Farbe des Putzes ließ darauf...

mehr