Innendämmung mit Stroh
Die „maxit Strohpanels“ für die Innendämmung lassen sich auf Holzständerkonstruktionen und massiven Wänden verarbeiten. Sie bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen, sind formaldehydfrei und zu 100 Prozent recyclebar. Die Verbindung zwischen Innendämmplatte und Holzständerkonstruktion erfolgt dabei durch Einspannen oder mechanisch mittels Klammern und Schrauben. Danach werden die Platten verputzt: Als Oberputze eignen sich der diffusionsoffene Kalk-Dünnschichtputz „maxit ip 315 purcalc“ oder der dickschichtige Klebe- und Armierungsmörtel „maxit multi 300“. Für die Innendämmung im Holzbau sind die Strohfaserplatten in einem Format von 62,5 x 125 cm erhältlich. Die Plattendicken variieren zwischen 22, 30, 40 und 50 mm. Mit einer Rohdichte von etwa 130 kg/m³ und der Zuordnung in die Wärmeleitfähigkeitsgruppe (WLG) 046 erzielen sie eine hohe Dämmleistung. In Feuchträumen können sie jedoch nicht eingesetzt werden. Im Massivbau sind die Panels in einem Format von 60 x 80 cm erhältlich und liefern mit einer Rohdichte von etwa 130 kg/m³ und der Zuordnung in WLG 046 eine gleich hohe Dämmleistung wie im Holzbau. Die Verbindung zwischen Innendämmplatte und Untergrund wird dabei durch vollflächiges Kleben mit dem Klebe- und Armierungsmörtel „maxit multi 300“ hergestellt.
Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
95359 Kasendorf
Tel.: 09220/180