Sonnenschutz in Holzoptik von Naturinform

Der Hersteller Naturinform hat neue Sonnen- und Sichtschutzlamellen in Holzoptik entworfen. Aus dem in der Praxis bewährten Holzverbundwerkstoff werden sie im Extrudierverfahren produziert, danach erhalten die Oberflächen einen sehr glatten Feinschliff. Die Profilleisten, die aus jeweils zwei „Kammern“ bestehen, sind robust und werden durch einen individuell kombinierbaren Profilverstärker aus Aluminium stabilisiert. Die Lamellen im Format 70 x 40 mm können sowohl senkrecht als auch waagerecht auf einen Rahmen montiert werden. Mit der Terrassendiele „Die Exklusive Linie“ erweiterte sich zudem die Produktpalette. Die 21 mm dicke Diele gibt es in vier unterschiedlichen Breiten von 140, 162, 200 und 245 mm. Sie hat eine matte Oberfläche, eine feine Linienstruktur und ein schmales Fugenmaß und wird ohne sichtbare Verklammerung verlegt. Bei den Holzverbundwerkstoffen von Naturinform handelt es sich um einen Werkstoff aus Holz und Polymer im Mischungsverhältnis von etwa 7:3. Zum Einsatz kommen ausschließlich Holzfasern aus deutschen Wäldern von PEFC-zertifizierten Zulieferern sowie ein umweltfreundliches Polymer (PE).

Naturinform GmbH

96257 Redwitz a. d. Rodach

Tel.: 09574/65473-0

info@naturinform.com

www.naturinform.de

Halle B5/Stand 301

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2010

Trockenbaudecken in Holzoptik

Knauf AMF bietet mit den Wood Symetra Platten nun auch Trockenbaudecken in Holz- optik an. Von hell bis dunkel und in unterschiedlichen Maserungen, kann für die Deckengestaltung von Büros, Foyers,...

mehr
Ausgabe 09/2020

Ratgeber Rollladenkästen - Für jede Einbausituation die passende Lösung

Durch die modulare Bauweise der Kästen lassen sich – zugunsten einer optimierten Lagerhaltung – die gleichen Bauteile für verschiedene Produktlösungen nutzen, die sich so flexibel an die...

mehr
Ausgabe 05/2009

Weit gespannt mit Holz

Über viele Jahrhunderte hinweg waren Zimmerleute und Baumeister durch die Länge der Baumstämme beschränkt, wenn es darum ging, Tragwerke aus Holz zu konstruieren. Für stützenfreie Geschosse...

mehr
Ausgabe 10/2016

Silikatfarben für Holz und Putz

Egal ob Fachwerk, Bretterschalung oder Balkongeländer: Holzbauteile sind draußen den Einflüssen der natürlichen Witterung ausgesetzt. Sonne, Regen und Schnee machen der Holzoberfläche zu...

mehr
Ausgabe 09/2021

Holz ist ein wunderbarer Werkstoff – uralt und doch ganz modern

Thomas Wieckhorst, Chefredakteur der bauhandwerk, mit einer Holzrarit?t in einer Holzfachwerkstatt in Paderborn Foto: Stephan Thomas Kontakt: 05241/21511133, thomas.wieckhorst@bauverlag.de

Holz ist ein wunderbarer Werkstoff – uralt und doch ganz modern. Er lässt sich gut bearbeiten, formen und chemisch durch Acetylierung mit Essigsäure haltbarer machen. In Japan verwendete man zum...

mehr