Wie man Wärmebrücken bei der Innendämmung eingebundener Bauteile mit Hochleistungs-Dämmputz vermeiden kann

Innendämmungen sind heute fester Bestandteil vieler energetischer Sanierungen. Für die Wärmebrücken eingebundener Bauteile gibt es mit Hochleistungs-Dämmputz eine elegante Lösung. Ein solcher Putz ist der „Hasit Fixit 222“. Seine sehr gute Dämmleistung erreicht er dank Aerogel.

Geometrische Wärmebrücken par excellence sind Fensternischen. Die kühle Oberfläche und die damit einhergehende Schimmelbildung sind jedem bekannt Geometrische Wärmebrücken par excellence sind Fensternischen. Die kühle Oberfläche und die damit einhergehende Schimmelbildung sind jedem bekannt
Foto: Hasit / Fotolia_127694975_XL

Geometrische Wärmebrücken par excellence sind Fensternischen. Die kühle Oberfläche und die damit einhergehende Schimmelbildung sind jedem bekannt
Foto: Hasit / Fotolia_127694975_XL
Innendämmungen sind fester Bestandteil energetischer Sanierungen. Manchmal sind sie die einzige Möglichkeit zu dämmen, falls zum Beispiel der Denkmalschutz oder Bebauungslinien eine Dämmung von außen ausschließen. Auch für Teilsanierungen bei Mieterwechsel oder in Eigentumsanlagen sowie temporär genutzten Gebäuden ist eine Innendämmung meist die sinnvollere Lösung.

Der wesentliche Unterschied

Innendämmungen sind heutzutage technisch ausgereift und erweisen sich in punkto Funktionssicherheit und Leistungsvermögen einer Außendämmung ebenbürtig. Jedoch: In Planung und Ausführung ist eine Innendämmung deutlich anspruchsvoller. Knackpunkt einer jeden Dämmung ist die bauphysikalische Lösung der Wärmebrücken. Bei den durch Materialwechsel bedingten konstruktiven Wärmebrücken und den punktuellen sowie geometrischen Wärmebrücken sind die Lösungsansätze ähnlich wie bei einer Außendämmung: Diese werden mit in die Dämmung eingepackt. Ein Sonderfall sind Bauteile wie Trennwände oder Geschossdecken. Diese unterbrechen die Wärmedämmung. Es entstehen lineare Wärmebrücken, die Oberflächentemperatur der eingebundenen Bauteile ist deshalb in den Ecken niedriger als an der ­ungestörten Regelwand. Wärmebrücken eingebundener Bauteile müssen deshalb bautechnisch anders gelöst werden als bei einer Außendämmung.

Jedes Grad zählt

Bauphysikalische Mindestanforderung einer jeden Dämmung ist das Sicherstellen einer Oberflächentemperatur der inneren Wandoberflächen, die eine Kondensationsfeuchte und somit die Bildung von Schimmelpilz dauerhaft ausschließt. Dies wird in der DIN 4108 geregelt, die eine Mindesttemperatur von 12,6 °C für Wandoberflächen von Innenräumen vorschreibt. Dieser Zahl zugrunde liegt die Erkenntnis, dass bei einer Außentemperatur von -5 °C, einer üblichen Raumlufttemperatur von 20 °C sowie einer durchschnittlichen relativen Luftfeuchte von 50 Prozent die relative Luftfeuchte an der Wandoberfläche 80 Prozent nicht überschreiten darf, denn: Eine höhere Luftfeuchte oder sogar Wasserkondensat sind ideale Lebensbedingungen für jede Art von Schimmel. Ist die Dämmung so ausgelegt, dass diese Werte nur knapp erreicht werden, genügen schon wenige Grad Abkühlung an einer Wärmebrücke und der Schadensfall wäre vorprogrammiert.

Ein wenig wärmetechnisches Einmaleins

An den Innenwänden darf die kritische Oberflächentemperatur von 12,6°C nicht unterschritten werden. Durch das Unter-brechen der Wärmedämmung wird diese Temperatur beim eingebundenen Bauteil unterschritten An den Innenwänden darf die kritische Oberflächentemperatur von 12,6°C nicht unterschritten werden. Durch das Unterbrechen der Wärmedämmung wird diese Temperatur beim eingebundenen Bauteil unterschritten
Abbildung: Hasit

An den Innenwänden darf die kritische Oberflächentemperatur von 12,6°C nicht unterschritten werden. Durch das Unterbrechen der Wärmedämmung wird diese Temperatur beim eingebundenen Bauteil unterschritten
Abbildung: Hasit
Prinzipiell ist es ganz einfach: Man addiert die Wärmedurchgangswerte aller Schichten zusammen. In Summe muss sich ein U-Wert ergeben, der eine Mindest-Oberflächentemperatur von 12,6 °C sicherstellt. Bei einer eingebundenen Trennwand „fehlt“ die Dämmung, ihre Oberflächentemperatur ist deshalb niedriger als bei der angrenzenden „Regelwand“. Gedanklich muss man sich die Trennwand als ungedämmte Fortsetzung der Außenwand vorstellen. Die einfache Frage lautet: Wann erreichen die Außenwand plus Trennwand rechnerisch den Wärmedurchgangswert, der die Temperatur an den Oberflächen über dem kritischen Wert von 12,6°C hält? Ergibt sich rechnerisch ein zusätzlich erforderlicher „Wandquerschnitt“ von 15 cm, dann muss die eingebundene Wand beidseitig 15 cm weit gedämmt werden. Rein theoretisch könnte man die Außenwand auch mit einer 15 cm dicken Innendämmung versehen, womit die Flanken der eingebundenen Wand durch die anstoßende Wärmedämmung ausreichend gedämmt wären. Bei einer Mineralboard-Dämmung mit 245 mm Dicke kann das in der Regel durchaus funktionieren. Jedoch: In der Praxis wird die Dämmung möglichst dünn gehalten, um keinen Raum zu verlieren. Ein zum Raum hin auslaufender Dämmkeil ist oft die (unschöne) Lösung. Doch es geht auch deutlich eleganter.

Der Dämmkeil ist ein Auslaufmodell

Der ?Hasit Fixit 222? schmiegt sich überall an und kann in seiner Schichtdicke exakt an die energetischen Anforderungen an-gepasst werden Der „Hasit Fixit 222“ schmiegt sich überall an und kann in seiner Schichtdicke exakt an die energetischen Anforderungen angepasst werden
Foto: Hasit

Der „Hasit Fixit 222“ schmiegt sich überall an und kann in seiner Schichtdicke exakt an die energetischen Anforderungen angepasst werden
Foto: Hasit
Von der Raumgröße her gesehen wäre der Idealfall, den vorhandenen Innenputz durch einen Wärmedämmputz gleicher Dicke zu ersetzen und alles bleibt beim Alten – außer, dass energetisch jetzt alles passt. Dies ist eine hohe Zielsetzung und dennoch: Das ist kein Wunschdenken. Mit einem modernen Hochleistungsdämmputz, wie zum Beispiel dem „Hasit Fixit 222 Aerogel“, ist man diesem Ziel schon recht nahegekommen und er kann durchaus als eine Revolution in der Dämmstofftechnik angesehen werden. Durch die Verwendung des hochisolierenden, besonders leichten Zuschlagstoffs Aerogel erreicht der „Fixit 222“ einen Dämmwert von bis zu 0,028 W/mK, denn: Aerogele bestehen fast vollständig aus Poren und verfügen somit über eine extrem geringe Wärmeleitfähigkeit. Das Resultat sind erforderliche Dämmputzdicken, die meist im Bereich konventioneller Innenputze liegen. Die Lösung gestaltet sich also ganz elegant: Entlang der Ecke wird an der Trennwand ein, je nach Bausituation, etwa 15 cm breiter Putzstreifen freigelegt und anschließend durch den Hochleistungswärmedämmputz ersetzt. Die Oberflächentemperatur liegt somit auch in der Ecke im sicheren Bereich.

Vorsicht Falle!

Bei einer Teilsanierung muss aufgrund des verminderten Wärmeeintrags auf der sanierten Seite eine gesonderte Tau-punktberechnung erfolgen Bei einer Teilsanierung muss aufgrund des verminderten Wärmeeintrags auf der sanierten Seite eine gesonderte Taupunktberechnung erfolgen
Abbildung: Hasit

Bei einer Teilsanierung muss aufgrund des verminderten Wärmeeintrags auf der sanierten Seite eine gesonderte Taupunktberechnung erfolgen
Abbildung: Hasit
Der scheinbar gleichen Problematik unterliegen Trennwände bei Teilsanierungen, wenn zum Beispiel in einem Mietobjekt ein Mieterwechsel für eine ­energetische Sanierung genutzt wird. Es gelten die gleichen bauphysikalischen Regeln. Ist  jedoch die Trennwand zugleich die Wohnungstrennwand zu einer unsanierten Wohnung, ist erhöhte Aufmerksamkeit gefordert. Durch die einseitige Flankendämmung wird die Trennwand auf der sanierten Seite ihrer Wärmezufuhr beraubt. Die Raumwärme auf der nicht sanierten Seite muss – vereinfacht betrachtet – bauphysikalisch den gesamten Wandquerschnitt temperieren, nicht den halben wie zuvor. Ein Absinken der Oberflächentemperatur auf der unsanierten Seite ist physikalisch betrachtet unausweichlich. Hier bedarf es deshalb einer exakten thermischen Berechnung, um sicherzustellen, dass die Raumwärme noch ausreichend ist, um die vorgeschriebene Oberflächentemperatur von 12,6 °C zu gewährleisten. Was vorher gepasst hat, muss nach der Sanierung bauphysikalisch nicht unbedingt funktionieren.

Fazit

Abschließend betrachtet kann festgestellt werden, dass die Entscheidung für eine Innen- oder Außendämmung nicht durch die Funktionssicherheit bestimmt wird, sondern durch die Rahmenbedingungen. Bei der Innendämmung werden hierbei in Planung und Ausführung höhere Anforderungen gestellt. Eingebundene Bauteile erfordern eine besondere Berücksichtigung.

Hochleistungsdämmputze, wie der mit den hochisolierenden Aerogelen angereicherte „Hasit Fixit 222“, sind bei einer Innendämmung die absolute Premiumklasse. Sie ermöglichen bauphysikalisch und optisch elegante und sehr hochwertige Detaillösungen bei eingebundenen Bauteilen sowie Fensterlaibungen und ähnlichem. Aufgrund des geringen Raumverlusts – beziehungsweise Raumgewinns gegenüber dicken Dämmschichten – rechnet sich der Einsatz eines solchen Aerogel-Dämmputzes in der Regel auch wirtschaftlich. Innendämmungen eignen sich für Teilsanierungen, temporäre Nutzungen oder eine freie Fassadengestaltung, sind aber nicht nur für Sanierungen, sondern auch für Neubauten eine interessante Alternative.

 

Autor

Dipl.-Ing. Peter Gahr studierte Architektur an der TU München. Er arbeitete als Architekt in verschiedenen Architektur- sowie Ingenieurbüros und verlegte später seinen Schwerpunkt auf den Fachjournalismus. Er lebt und arbeitet in Vaterstetten bei München. http://pg-planwerker.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2012

Innendämmung mit Kalziumsilikatplatten

Innendämmungen verhalten sich feuchtetechnisch weit unproblematischer als die Glaser-Berechnungen es befürchten lassen. Der Hauptgrund dafür ist, dass bei einer Hintermauerung der Außenwände mit...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Kälte, Schimmel, faules Holz

Der erhöhte Wärmefluss im Bereich einer Wärmebrücke lässt im Winter die innere Oberflächentemperatur sinken. Kalte Oberflächen haben zur Folge, dass der Bewohner einen Zug zu spüren vermeint,...

mehr
Ausgabe 12/2011

Innendämmung + Kalkputz gegen Schimmel

Wer heute baut oder saniert, weiß um die unumstößlichen Regeln: Der Neubau oder umgebaute Bestand muss den gültigen EnEV-Normen genügen. Das verlangt der Käufer einer Immobilie mittlerweile...

mehr
Ausgabe 01-02/2011

Innendämmung mit Verbundplatten

Gerade ältere Gebäude mit erhaltenswerten Fassaden besitzen in der Regel keinen ausreichenden Wärmeschutz der Außenwände. Dieser kann jedoch durch eine Innendämmung um mehr als 60 Prozent...

mehr
Ausgabe 06/2014

Keine Angst vor Innendämmung

Die in der EnEV festgelegten gesetzlichen Anforderungen an die Innendämmung wurden mit der Novellierung gesenkt, die bauphysikalischen Anforderungen bleiben jedoch bestehen. Eine Innendämmung ist...

mehr