Baumaterial der Universitätsbibliothek der TU Dortmund wird nach Abriss verkauft

Abriss von großen öffentlichen Gebäuden bewegt immer die Gemüter. Zudem, wenn zahlreiche Menschen dem Gebäude auf ihrem Werdegang begegnet sind. So auch im Falle der Universitätsbibliothek der TU Dortmund, die nicht zuletzt aufgrund ihres knallroten 70er-Jahre-Inventars eine große Bedeutung für die Nutzenden hatte. Dieses ikonische Gebäude in den kommenden Monaten abgerissen. 

Concular gibt Gebäuden über ihren Lebenszyklus hinaus Wert und Geschichten - über das verbaute Material. Stichwort Urban Mining: Concular hat gesamte wiederverwendbare Baumaterial der Bibliothek inventarisiert und vermitteln es online über unseren Materialshop:

https://shop.concular.de/collections/technische-universitat-dortmund

Der Verkauf für die Materialien endet am 30.11. 

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2022

Schlämmstrahlen gegen Graffiti an der Technischen Universität Braunschweig

Egal ob Waschbeton, Klinkerfassaden oder unter Denkmalschutz stehende Gebäude: Graffiti überall. Immer wieder hatten Sprayer Bauwerke der Technischen Universität Braunschweig mit Graffiti...

mehr
Ausgabe 11/2010

Roter Setzkasten: Das neue IBZ der TU Dortmund

Mit dem aufwendigen roten Kammputz tritt das neue Internationale Begegnungszentrum (IBZ) der Technischen Universität Dortmund selbstbewusst zwischen den übrigen Universitätsgebäuden aus den 1960er...

mehr
Ausgabe 7-8/2021

Renovierung der Hauptbibliothek der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck

F?r die Fassadenrenovierung der im Jahr 1914 am Standort Innrain in Innsbruck erstmals er?ffneten Hauptbibliothek kam die Sol-Silikatfarbe „Ultrasil HP 1901“ zur Anwendung

Als zentrale Dienstleisterin versorgt die Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULB) neben der Universität Innsbruck und der Medizinischen Universität Innsbruck die Schulen,...

mehr