Erfolgreiche Bilanz für den Schadstoffkongress DCONex 2025 in Münster

Mit rund 1200 Teilnehmern verteilt auf zwei Tage – und damit so vielen Teilnehmern wie noch nie – erlebte der DCONex-Fachkongress mit begleitender Ausstellung eine große Nachfrage und unterstreicht erneut seine Bedeutung als der jährliche Treffpunkt der Schadstoff-Branche. Dieses Fazit zieht der private Messeveranstalter AFAG Messen und Ausstellungen. Bereits zum zweiten Mal fand der Fachkongress DCONex im MCC Halle Münsterland statt. Der fachliche Austausch und die Bewertung neuer Regelungen und Verordnungen stand gerade zum Jahresbeginn 2025 für viele Kongressteilnehmer im Mittelpunkt.

Dipl.-Geoökologe Olaf Dünger, Vorsitzender im Gesamtverband Schadstoffsanierung und Projektmanager bei der Beratungsagentur Arcadis, freute sich über den fachlichen Austausch. Seine Kollegin Svenja Schaneng referierte beim Kongress über astbesthaltige Abstandshalter
Foto: Michaela Podschun

Dipl.-Geoökologe Olaf Dünger, Vorsitzender im Gesamtverband Schadstoffsanierung und Projektmanager bei der Beratungsagentur Arcadis, freute sich über den fachlichen Austausch. Seine Kollegin Svenja Schaneng referierte beim Kongress über astbesthaltige Abstandshalter
Foto: Michaela Podschun
Dipl.-Geoökologe Olaf Dünger, Vorsitzender im Gesamtverband Schadstoffsanierung, stellt die Bedeutung der DCONex heraus: „Der intensive fachliche Austausch zwischen Planern, ausführenden Unternehmen und Bauherren über aktuelle Herausforderungen und neue Lösungsansätze hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig eine solche Veranstaltung für den Wissenstransfer und die Weiterentwicklung unserer Branche sind.“

RAL-Gütezeichen „Schadstoffsanierung“ zeigt Kompetenz

Dominik Kisskalt von der RAL Gütegemeinschaft Schadstoffsanierung stellte im Rahmen des Fachkongresses aktuelle Entwicklungen vor: „Wir durften mit großer Freude unser RAL-Gütezeichen ‚Schadstoffsanierung von baulichen und technischen Anlagen im Bestand‘ präsentieren – eine Auszeichnung für Qualität und Kompetenz in unserer Branche. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit, unser Engagement für höchste Standards zu unterstreichen und mit Experten aus der Praxis und Bauherren in den Austausch zu treten. Besonders beeindruckend war der offene Dialog mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und das geäußerte konkrete Interesse der Fachkollegen in den Kreis der Gütezeichenträger einzutreten. Wir freuen uns darauf, die Qualität in der Planung und der Ausführung von Gebäudeschadstoffsanierungen mit ihnen zusammen weiterzuentwickeln – denn nur gemeinsam setzen wir neue Maßstäbe!“

Kluge Sanierung spricht von ereignisreichen Tagen

Der Ausstellungsbereich der DCONex hat durch den Standortwechsel nach Münster weitere Möglichkeiten für Wachstum erhalten und die ausstellenden Unternehmen schätzen es, dennoch mitten im Veranstaltungsgeschehen platziert zu sein. Zu den rund 40 Ausstellern zählte auch Kluge Sanierung. Kluge-Geschäftsführer Denis Zurek misst der DCONex eine große Bedeutung zu: „Die DCONex ist ein maßgebendes Event für den fachlichen Austausch der Branche. Zwei spannende, interessante, ereignisreiche Tage in der Münsterlandhalle liegen hinter uns und es war uns eine Freude Teil davon zu sein. Wir werden uns im nächsten Jahr wiedersehen, ganz sicher.“

    Bei SES ging es um staubarme Fräsverfahren
Foto: dconex.de / Alex Musial

Bei SES ging es um staubarme Fräsverfahren
Foto: dconex.de / Alex Musial
Für Kathleen Jakobs, Leitung Marketing bei MKI Industrieservice, war die DCONex ebenso eine erfolgreiche Messe, bei der bestehende Kontakte gepflegt und neue Interessenten gewonnen werden konnten: „Auch in diesem Jahr war unsere Messebeteiligung ein voller Erfolg. Wir hatten die Gelegenheit, zahlreiche langjährige Kunden zu treffen und wertvolle neue Kontakte zu knüpfen. Besonderes Interesse weckte unsere Präsentation des BT40-Verfahrens, die viele neugierige Blicke auf sich zog. Zahlreiche Besucher informierten sich an unserem Stand über die neuesten Entwicklungen, und es entstanden spannende Fachgespräche.“

Der Termin für die nächste Ausgabe der DCONex steht bereits: Der Fachkongress + Ausstellung DCONex findet am 27. und 28. Januar 2026 in vergrößerter Form im MCC Halle Münsterland in Münster statt.

www.dconex.de 

 


Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2009

Premiere für Schadstoff-sanie­rung: DCONex in Augsburg

Ende April fand in Augsburg die neue Kongress-Messe DCONex unter der fachlichen Trägerschaft des Gesamtverbandes Schadstoffsanierung (www.gesamtverband-schadstoff.de) zum Thema Schadstoffmanagement...

mehr
Ausgabe 11/2011

2. Fachkongress Energetische Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden

Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden, Wärmedämmung für historische Fassaden? Denkmalschutz und Energieeffizienz scheinen für viele nicht vereinbar zu sein. Gelungene Beispiele...

mehr

Volle Vortrags-Foren: BAU 2025 begeistert den Bauverlag

Die BAU 2025 war nicht nur für die Messe München ein voller Erfolg, sondern auch für uns, den Bauverlag. Trotz vieler aktueller Probleme in der Branche begeisterte die durchweg positive Stimmung am...

mehr
Ausgabe 09/2023

Editorial zur Asbest-Gefahr und zum 1. Fachkongress „Bauen im Bestand" in Duisburg

Thomas Wieckhorst, Chefredakteur der bauhandwerk, im ehemaligen Schalterhaus im Landschaftspark Duisburg-Nord

im August brachte die Bundesregierung ihren „Klima- und Transformationsfonds“ auf den Weg, der bis 2027 insgesamt 212 Milliarden Euro zur Verfügung stellt. Förderschwerpunkt soll mit rund 19...

mehr