Hilfe bei der Suche nach dem passenden Bauschaum

PU-Schaum-Infocenter erklärt Qualitätskriterien

Bauschaum ist nicht gleich Bauschaum. Je nachdem, wo er eingesetzt werden soll, sind unterschiedliche Eigenschaften gefragt. So sind bei einem Zargenschaum andere Qualitätsmerkmale wichtig als bei einem Fensterschaum. Um Hand- und Heimwerkern bei der Auswahl zu helfen, hat das PU-Schaum-Infocenter auf seiner Homepage ein neues Kapitel zum Thema eingerichtet.

Das PU-Infocenter hat Qualitätskriterien für Bauschaum zusammengefasst
Bild: pu-schaum.center

Das PU-Infocenter hat Qualitätskriterien für Bauschaum zusammengefasst
Bild: pu-schaum.center
Die neue Unterseite erläutert, was die einzelnen Qualitätskriterien bedeuten und für wen sie wichtig sind. Zum Beispiel Schaumdichte und Ausbeute, Formbeständigkeit, Nach-Expansion oder Schneidzeit. Darüber hinaus gibt es Tipps, was man in der Praxis beachten sollte. So gibt zum Beispiel das Kriterium Schneidzeit an, nach wie vielen Minuten der frisch ausgebrachte Schaum angeschnitten werden kann. Nicht zu verwechseln ist das mit der Belastbarkeit eines Schaums bzw. der Aushärtezeit, also dem Zeitpunkt, an dem der Schaum seine volle Festigkeit und Tragkraft erreicht hat. Zurzeit finden sich insgesamt neun Kriterien auf der Seite. Weitere sollen nach den Angaben der Verantwortlichen folgen.

Grundlage der Informationen sind die Testmethoden der Arbeitsgruppe für 1-K-PU-Schäume bei der Feica (Verband der europäischen Kleb- und Dichtstoffindustrie), Brüssel. In ihr hatten sich 2013 die Hersteller von 1-K-Schäumen zusammengeschlossen, um Testmethoden zu entwickeln, die die Qualität von PU-Schäumen vergleichbar macht. 2020 hat die erste europäische Norm für 1-Komponenten-PU-Schaumdosen diese übernommen. Die EN 17333 soll Käufern helfen, die Qualitätseigenschaften von PU-Schäumen zu vergleichen. Bis dahin konnte jeder Hersteller bei seinen Produktangaben eigene Testmethoden zugrunde legen. Die Produkte unterschiedlicher Hersteller waren deswegen nur bedingt vergleichbar. Die Norm sorgt jetzt für einheitliche Angaben.


Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2014

Auf den richtigen Schaum kommt‘s an

Bei der nachträglichen Dämmung von Rollladenkästen ist es wichtig, eventuell vorhandene Risse und Undichtigkeiten sorgfältig zu verschließen, um die Luftdichtheit des Bauteils zu verbessern. Für...

mehr

Nachgefragt: Warum sollte 1-K-PU-Schaum angefeuchtet werden?

Beim klassischen 1-Komponenten-Bauschaum empfehlen die Hersteller, die Untergründe und auch den frisch ausgebrachten Schaum leicht anzufeuchten. Doch warum eigentlich? Das PU-Schaum-Infocenter aus...

mehr

Wie montiert man WDVS-Platten mit PU-Kleber?

Der Bauschaum braucht eine bauaufsichtliche Zulassung für das verwendete WDV-System. In der Regel sind das minimal expandierende Bauschäume. Warum ist das wichtig? Wenn der Schaum sich nach der...

mehr

PU-Schaumdosen wieder frei verkäuflich - Selbstbedienungsverbot gefallen

Mit dem Inkrafttreten der Chemikalien-Verbotsverordnung am 26. Januar 2017 ist das Selbstbedienungsverbot für den Verkauf von PU-Schaumdosen aufgehoben. MDI-haltige Produkte fallen nicht länger...

mehr
Ausgabe 7-8/2024

Tipps für den sicheren Umgang mit Flüssigkunststoffen

Sollen Flachdächer, Balkone oder Fußböden abgedichtet werden, kommen oft flüssige Kunststoffe zum Einsatz. Der häufige Kontakt mit Klebstoffen, Dichtstoffen und Schäumen ist nicht ungefährlich:...

mehr