Nachwuchstalente des Tischlerhandwerks trainieren für Berufswettbewerbe
04.02.2025
Nachwuchstalente im Tischlerhandwerk: Finn Louis Gücker, Tobias Kelz, Louis Kirchen und Bennet Schulz mit Trainer Jan Dröge (v.l.)
Foto: Gero Jentzsch / Fachverband Leben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-Pfalz
Vier talentierte Nachwuchskräfte aus Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz nehmen in dieser Woche an einer intensiven Trainingseinheit an der Holzfachschule Bad Wildungen teil. Unter der Anleitung von Tischlermeister, WorldSkills-Trainer und Dozent Jan Dröge bereiten sie sich gezielt auf künftige Berufswettbewerbe vor.
Teil der Trainingsgruppe sind Finn Louis Gücker (Schmitt & Marburger Treppenbau GmbH, Battenberg, Hessen), Tobias Kelz (Schreinerei Jocham, Marktoberndorf, Bayern), Louis Kirchen (Schreinerei Hans-Dieter Kirchen, Hetzerath, Rheinland-Pfalz) sowie Bennet Schulz (Schreinerei Neumann, Groß-Gerau, Hessen). Während Gücker und Kirchen bereits mehrfach an den Trainings in Bad Wildungen teilgenommen haben, sind Kelz – bayerischer Landessieger und deutscher Meister im Tischlerhandwerk 2024 – sowie Schulz als Neuzugänge dabei.
Das spezielle Förderprogramm wird vom Fachverband Leben Raum Gestaltung organisiert und richtet sich besonders an begabte Auszubildende und Nachwuchstalente im deutschen Tischlerhandwerk. Ziel ist es, sie frühzeitig auf Wettbewerbe auf Kammer-, Landes- und Bundesebene sowie auf die WorldSkills 2026 vorzubereiten. Wer bei den internationalen WorldSkills antreten will, muss nicht nur jung sein, sondern sein Handwerk bereits in Perfektion beherrschen. Mit gezieltem Training und der Unterstützung erfahrener Experten werden die Nachwuchstalente auf diese Herausforderung vorbereitet. (bhw/ela)