Restaurierung von Wandmalereien in Villenbau in Osnabrück

Ehemaliges Hotel zum Westenberg, welches heutzutage restauriert wird
Fotos: Deutsche Stiftung Denkmalschutz / Gütter

Ehemaliges Hotel zum Westenberg, welches heutzutage restauriert wird
Fotos: Deutsche Stiftung Denkmalschutz / Gütter
In einem Wohnviertel westlich der Osnabrücker Innenstadt und südlich des Botanischen Gartens befindet sich das ehemalige Hotel zum Westerberg im gleichnamigen Stadtteil. 1899 beauftragte Ernst Tietz den Architekten Wilhelm Propfe mit den Planungen eines Restaurations- und Logierhauses mit Kegelbahn und Stallungen. 1901 wurde das Hotel fertiggestellt. 1927 erweiterte der Hotelier Alber Söhnchen das Gebäude. Bei diesen Arbeiten entstand auch die Wandmalerei im Festsaal von dem auch international tätigen Osnabrücker Maler Wilhelm Gerstenberger. Irgendwann übertüncht, wurden die Malereien bei Renovierungsarbeiten 1990 wiederentdeckt. 2019 kaufte die Hochschule Osnabrück das Denkmal und nutzt es seither als Seminargebäude.

Der malerische, gründerzeitliche Kernbau mit dem villenartigen Aussehen wird durch historisierende Schweifgiebel, Türmchen und Erker sowie Fachwerkelemente geprägt. Südlich schließt sich ein deutlich zurückhaltender gestalteter Anbau von 1927 an, hier befinden sich der Festsaal und die Kunstwerke Gerstenbergers.

Die Malereien stellen ein seltenes Zeugnis hochwertiger Dekorationsmalerei der späten 1920er Jahre in Deutschland dar. Sie wurden freihändig in Ockertönen ausgeführt, die Wanddekoration setzt sich aus unregelmäßigen geometrischen Formen im Stil des Art Deco sowie floralen Motiven zusammen.

Einen symbolischen Fördervertrag in Höhe von 50.000 Euro für die Oberflächenkonservierung und Oberflächenrestaurierung des Festsaals im ehemaligen Hotel zum Westerberg überbrachte dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der GlücksSpirale Dr. Caroline Bäßler aus dem Ortskuratorium Osnabrück der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) bei einem Pressetermin vor Ort Sandra Brune-Brüggemann von der Stiftung Hochschule Osnabrück.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2010

Gute Akustik in Osnabrücker Schule

Seit 1954 gibt es in Osnabrück eine Schule für Kinder und Jugendliche, die auffälliges Verhalten im normalen Schulalltag gezeigt haben: die Herman-Nohl-Schule. Diese sonderpädagogische Einrichtung...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Umnutzung des Osnabrücker Ringlokschuppens zum Coppenrath Innovation Centre

Vor Beginn der Bauarbeiten war der Osnabr?cker Ringlokschuppen eine Industrieruine

Unweit vom Osnabrücker Hauptbahnhof befindet sich seit kurzem das Coppenrath Innovation Centre (kurz CIC). Dieses ist in einem 1913 erbauten Ringlokschuppen untergebracht, der dem neuen Osnabrücker...

mehr
Ausgabe 7-8/2012

Vom Betonklotz zum Tempel Aus dem Affenfelsen im Osnabrücker Zoo wurde ein Tempel à la Angkor Wat

Der Osnabrücker Zoo befragt regelmäßig seine Besucher. Dabei kam heraus, dass der noch aus den 1970er Jahren stammende Affenfelsen – ein aus Beton gefertigtes Relikt des Geschmacks jener Jahre –...

mehr