Der Italiener Dr. Arch. Egidio Miserocchi pflegt alte Handwerkstechniken und verknüpft sie zu Innovationen. Aus dem Stoffdruck hat er eine dekorative Kalktechnik entwickelt. In einen zweilagigen Kalkputz druckt er mit geschnitzten Holzblöcken florale oder geometrische Ornamente.
Die Galerie Roter Turm befindet sich zentral in der Chemnitzer Innenstadt. Das Einkaufszentrum verdankt seinen Namen dem ältesten Wahrzeichen der Stadt, dem Roten Turm. Lange Zeit diente er als...
Bei der Sanierung eines Mietshauses aus der Gründerzeit am Kaiser-Ludwig-Platz in München entstand durch den Ausbau des Dachgeschosses nicht nur zusätzlicher Wohnraum, für die Rekonstruktion des Fassadenstucks wurde das Projekt mit dem Fassadenpreis der Landeshauptstadt München ausgezeichnet.
Aus einem 250 Jahre alten Schafstall in Gütersloh sollte ein Wohnhaus werden. Für das mit der Umbauplanung betraute Büro Spooren Architekten galt es dabei, nicht nur die Substanz zu sanieren, sondern neben viel Tageslicht auch den Dämmstandard eines Neubaus ins Haus zu holen.
Bei Geschäften mit Handwerkern sind Abschlagszahlungen an der Tagesordnung. Meist ist der Gegenstand, der Inhalt des abgeschlossenen Vertrages ist, erst noch herzustellen. Hier handelt es sich in der...
Die energetisch sanierten Fassaden in der Marthastraße in Gütersloh beeindrucken durch ein an die Werke des Künstlers Piet Mondrian angelehntes Farbkonzept und handwerkliche Maßarbeit: perfekt im Lot...
Mehr als 100 neue Geräte bringt Bosch Power Tools in diesem Jahr in Deutschland auf den Markt. Das hat Henning von Boxberg, Vorsitzender der Geschäftsführung, angekündigt. Im Profi-Bereich setzt das...
Viele Berufe am Bau werden von Männern ausgeübt wie Stahlbetonbauer, Zimmerer oder Fliesenleger. Aber es gibt Ausnahmen. Wir haben drei junge Frauen besucht, die solche „Männerberufe“ erlernen. Wir wollten wissen, wie sie zu ihrem Beruf gekommen sind, ob sie Vorurteile erleben und wenn ja, welche.
Ein besonderes Detail der „Weißen Haut“ sind im „Großen Saal“ der Elbphilharmonie die mit Dichtbändern geschlossenen Fugen. Bei deren Ausführung hat ein Anwendungstechniker der Firma tremco illbruck...
2150 Zuschauer fasst der Große Saal der zu Beginn dieses Jahres eröffneten Elbphilharmonie. In dem nach Plänen des Büros Herzog & de Meuron entstandenen Konzertsaal sorgt die so genannte „Weiße Haut“ aus dem hochverdichteten Gipsfaserwerkstoff Knauf „GIFAtec“ für einen erstklassigen Klang.