Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 1345 Treffer

Ausgabe 09/2015

Alte Speicher in Münster saniert

Der Flechtheimspeicher im Stadthafen von Münster wurde 1899 aus Backstein errichtet und diente dem jüdischen Getreidegroßhändler Emil Flechtheim einst als Getreidelager. In den Jahren 1939 und...

mehr
Ausgabe 09/2015

Auf Nummer sicher Bauten- und Brandschutz in den Gebäuden von Schloss Elmau

Anfang Juni fand auf Schloss Elmau der G7-Gipfel statt. Im Vorfeld wurde aus dem Schloss eine Festung gemacht: Rund 20 000 Polizisten waren im Einsatz. Klar, dass Sicherheit dort eine wichtige Rolle spielte – auch, was den Bauten- und Brandschutz der Gebäude anbelangt.

mehr
Ausgabe 7-8/2015

Wand aus gestapelten Platten Bau einer Kapelle in einem Ravensburger Krankenhaus

Im Ravensburger St. Elisabethen-Krankenhaus entstand an zentraler Stelle eine christliche Kapelle als Ort der Ruhe. Das Besondere: Ihre ungewöhnliche Form und die Art der Verarbeitung des Wandmaterials, denn die Gipsfaserplatten wurden auf keine Unterkonstruktion geschraubt, sondern gestapelt.

mehr
Ausgabe 7-8/2015

Überzeugungstäter in Sachen Stuck Zu Besuch beim Stuckateurmeister Sebastian Rost in Berlin

Sebastian Rost hat seine Stuckateurfirma vom Ein-Mann-Betrieb zu einem der angesehensten Unternehmen Berlins geführt. Sein Rezept: Die besten Handwerker finden und mit guter Bezahlung und angenehmem Betriebsklima binden und nur Aufträge annehmen, von denen man auch überzeugt ist.

mehr
Ausgabe 7-8/2015

Von glatt bis rau Neubau eines Zweifamilienhauses in Ennetbaden

Durch gezielte Einschnitte und eine geschickte Grundrissplanung baute das Architekturbüro L3P in Ennetbaden ein Haus für zwei befreundete Familien, in dem Geometrie und Verspieltheit ideal miteinander verknüpft sind. Das Spiel mit Farbe und Strucktur kommt auch an der verputzten Fassade zum Ausdruck.

mehr
Ausgabe 7-8/2015

Gut gekämmt Neubau der Neuapostolischen Kirche in Michelfeld

Runde Formen bestimmen die Neuapostolische Kirche in Michelfeld, auf die die Handwerker Kammputz auftrugen. Um die Putzstruktur auf den runden Außenwänden richtig ausführen zu können, war die Wahl des richtigen Putzmaterials entscheidend.

mehr
Ausgabe 06/2015

Der für die Nachkriegsarchitektur verwendete Beton bringt heute Risiken und einen hohen Sanierungsbedarf mit sich

die in den 1950er und 1960er Jahren entstandenen Gebäude werden gern als Nachkriegsarchitektur bezeichnet. Nach den düsteren Bauten des „Tausendjährigen Reiches“ sehnte man sich hierzulande nach...

mehr
Ausgabe 06/2015

Fifties Look Umbau des Berliner Amerika Haues zur Fotogalerie

Bei der Sanierung und dem Umbau des Berliner Amerika Hauses galt es sowohl die Architekturmerkmale der 1950er Jahre freizulegen und zu erhalten, als auch mit leichten Einbauten eine neue Nutzung als Fotogalerie zu ermöglichen.

mehr
Ausgabe 06/2015

Mehr als eine Sonderlösung

Es ist ein alltägliches Problem: Ein Kunde möchte seinen Keller trockenlegen lassen. Im Keller, genauer gesagt in einem erdberührten Bauteil, zeigen sich Durchfeuchtungen, der Putz blättert...

mehr
Ausgabe 06/2015

Die perfekte Illusion Sanierung am Opern- und Schauspielhaus Köln

Bei der Betonsanierung des um 1960 nach Plänen des Architekten Wilhelm Riphahn in Köln erbauten Ensembles aus Opern- und Schauspielhaus ging es darum, den ursprünglichen Charakter der Architektur ganz im Sinne des Architekten baustoffsichtig wieder herzustellen.

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

900 Treffer in "AT Minerals"

1400 Treffer in "Bundesbaublatt"

1206 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

133 Treffer in "Brandschutz"

200 Treffer in "Computer Spezial"

818 Treffer in "dach+holzbau"

1800 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

984 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1347 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1051 Treffer in "metallbau"

307 Treffer in "recovery"

1482 Treffer in "SHK Profi"

1823 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2357 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

344 Treffer in "tunnel"

456 Treffer in "Ziegelindustrie International"