Blowerdoor Druckmessgerät DG-1000

Das intuitiv bedienbare „DG-1000“ ist der Nachfolger des bewährten Druckmessgeräts „DG-700“ und überzeugt durch eine klare Struktur und das moderne Design. Es verfügt über einen hochauflösenden Touch Screen sowie über einen intelligenten Mi­kro­pro­zessor mit der Funk­tionalität eines modernen Mini-Computers. Neue Anforderungen werden laufend in die Mess-Software integriert, die aktuellen Software-Updates können jederzeit vom Anwender kostenfrei aufgespielt werden. Das „DG-1000“ wurde mit USB- und Ethernet-Anschluss ausgestattet und verfügt serienmäßig über ein integriertes WLAN-Modul, mit dem die „BlowerDoor“ Messung am Laptop optional per Funk von einem geeigneten Ort im Gebäude gesteuert werden kann.

BlowerDoor GmbH
31832 Springe-Eldagsen
Tel.: 05044/975-40

www.blowerdoor.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2015

Messsystem für Wohnungen

Das handliche Messsystem „MiniFan“ eignet sich mit einem Gewicht von nur 2,7?kg und einem Messbereich von 5 – 2300 m³/h für den Einsatz in Einzelwohnungen sowie sehr dichten oder kleineren...

mehr
Ausgabe 3/2014

Digitales Aufmaß mit „Touch“

Das Bonner Softwarehaus MWM Software & Beratung GmbH bietet für seine Aufmaßprogramme MWM-Libero (Windows) und MWM-Piccolo (Android) eine Anbindung an den neuen Laser-Entfernungsmesser Leica Disto...

mehr
Ausgabe 12/2012

Jährlich justieren

Seit 2012 bietet die BlowerDoor GmbH die Kalibrierung der BlowerDoor Messgebläse auf einem eigens dafür entwickelten Kalibrierstand nach DIN EN ISO 5801 an. Pro Blende werden jeweils drei Werte bei...

mehr
Ausgabe 05/2018

Bauphysikalisches Messgerät

Das „gO Mess-System“?(gOMS) ist ein cloud-basiertes, kabelloses System für die Messung von U-Wert, R-Wert, Feuchtigkeit und Oberflächentemperatur. Mit dem „gOMS“ sind simultane Messungen mit bis...

mehr
Branchen-App für das Malerhandwerk mit neuen Funktionen und Partnern

WikiPaint 2.5.0 ab sofort verfügbar

Neu bei WikiPaint 3.0 ist die Produktsuche ?ber die Gewerke „Farben & Lacke“, „Putze & Spachtelmassen“ sowie „Tapeten & Wandbel?ge“

Seit Januar 2019 ist „WikiPaint“ online und konnte sich schnell als führende Branchen-App für das Malerhandwerk etablieren. Rund 5500 Mal wurde die App installiert, mit der der Verarbeiter die...

mehr