Bauwerksabdichtung und effektive Radonsperre

Die „Resitrix“ EPDM-Dichtungsbahnen sind als dauerhaft sichere Flachdachabdichtung nach Flachdachrichtlinie und DIN 18 531 bekannt. Sie erfüllen jedoch gleichzeitig die Anforderungen für alle Lastfälle der DIN 18 533, da sie aufgrund ihrer Materialkombination aus Synthesekautschuk EPDM und einer unterseitigen Beschichtung aus modifiziertem Polymerbitumen mechanischen Beanspruchungen besonders gut widerstehen. Im Bereich von erdberührten Bauteilen können „Resitrix“ Bahnen auf oder unter Bodenplatten wahlweise lose oder verklebt verlegt werden. Auf vertikalen Wandflächen wie Kellerwänden gestaltet sich die vollflächig selbstklebende Kaltverklebung mit der Produktvariante „Resitrix SK W Full Bond“ besonders vorteilhaft. Alle Nahtverbindungen werden ohne offene Flamme mit Heißluft verschweißt und ermöglichen durch die einzigartige Ausführung mit sofortiger Sichtkontrolle die Prüfung, ob die Naht richtig geschlossen wurde. Die Untergrundverbindung ist unabhängig von der Wandhöhe dauerhaft standfest und erfordert somit keine zusätzliche mechanische Befestigung zur Abrutschsicherung. Auf Betonuntergründen kann die Abdichtung unterlaufsicher verlegt werden.

Carlisle CM Europe

21079 Hamburg

Tel.: 040/788933-0

info@ccm-europe.com

www.ccm-europe.com

A3.309

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2018

Flüssigkunststoff als Dichtschicht ohne Vlieseinlage nach DIN 18531

„Hadalan DS91 13P“ ist eine normgerechte Flüssigkunststoff-Balkonabdichtung, die ganz ohne Vlieseinlage auskommt. Sie vereint Eigen-schaften wie Kälteelastizität, hohe...

mehr
Ausgabe 04/2018

Neue Norm DIN 18 534: Wie Handwerker die Innenabdichtung normgerecht umsetzen

Polymerdispersionen wie ?Lastogum? m?ssen zweimalig und mit unterschiedlichen Farben aufgetragen werden

Mit der neuen Normenreihe hat das Deutsche Institut für Normung (DIN) die anwenderorientierte und von europäischen Vorgaben längst erforderliche Zuordnung von Normen zu Anwendungsbereichen...

mehr
Ausgabe 06/2019

Fundamente und Sockel nach DIN 18 533

„Triflex SmartTec“ eignet sich zur regelkonformen Abdichtung von Geb?udesockeln und Fundamenten, selbst wenn diese stark durchfeuchtet sind

Lange Jahre galt die DIN 18?195 als das maßgebliche Regelwerk für Bauwerksabdichtungen in Deutschland. Mit der Einführung der neuen Normenreihe 18?531 bis 18?535 in 2017 gibt es eine klare...

mehr
Ausgabe 10/2010

Dauerhaft ohne Dübel

Ein Geländer dient in erster Linie der Sicherheit, weshalb es bestimmte Sicherheitsvorschriften und Normen erfüllen muss. Die statische Berechnung von Geländern ist über die DIN 1055 geregelt...

mehr
Ausgabe 12/2018

Abdichtung von Dächern, Balkonen, Loggien und Laubengängen mit Flüssigkunststoffen ohne Einlage

Ob senkrechte Fl?chen, Detail- oder Anschlussbereiche: Das Dichtsystem aus Fl?ssigkunststoff erm?glicht eine schnelle und sichere Verarbeitung

Mit der neuen fünfteiligen Normenreihe DIN 18531 bis DIN 18535 wurde eine übersichtliche Regelung für alle Abdichtungsbereiche geschaffen. Damit hat das Deutsche Institut für Normung die...

mehr