Intrasit USP 54Z: Mörtel mit optimierten Verarbeitungseigenschaften

Die aktuelle Generation des Universal-Sanierputzes „In-trasit USP 54Z“ zeichnet sich durch weiter verbesserte Verarbeitungseigenschaften aus. So ist der Putz bereits nach weniger als 60 Minuten filzbar sowie nach vier Stunden belegreif und kann überarbeitet werden. Mit seinen Eigenschaften eignet sich „Intrasit USP 54Z“ für die Handverarbeitung. Der hydraulisch abbindende Sanier- und Renoviermörtel mit neuer Rezeptur kann für verschiedene Schichtdicken im Bereich zwischen 5 mm und 30 mm verwendet werden. Dabei ist nur ein einziger Auftrag notwendig. Das Produkt eignet sich außerdem zur effizienten Herstellung eines Filzputzes. Schon nach weniger als 60 Minuten ist er so weit ausgehärtet, dass er ohne Mühe gefilzt werden kann. Nach vier Stunden ist der Putz bereits belegreif und kann entsprechend weiterverarbeitet werden. Der Putz findet sowohl im Innen- als auch im Außenbereich Anwendung und eignet sich für Alt- und Neubauten gleichermaßen. Dabei kann der Mörtel als Unterputz auf allen mineralischen und dichten Untergründen sowie als schneller Vorspritz angewandt werden.

Heinrich Hahne GmbH & Co. KG
45711 Datteln
Tel.: 02363/5663-0
info@hahne-bautenschutz.de
B6.336
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2017

Mauerwerk sanieren in vier Stunden

Zu Beginn der Sanierung mit dem „RZ-System“ von Hahne wird die Grundierung „Intrasit Aquarol 10A“ aufgetragen. Anschließend wird der Dichtmörtel „Intra­sit RZ1 55HSP“ aufgebracht und mit...

mehr
Ausgabe 05/2023

Funktionsmörtel von tubag schreiben Geschichte

alte-tubag-Anzeige.jpg

Ihren Anfang nahm die Mörtel-Geschichte im Jahr 1922, in dem die „Tuffstein- und Basaltlavawerke AG“ von einigen Steinmetzbetrieben in Andernach in der Eifel gegründet wurde. 1929 errichtete das...

mehr
Ausgabe 12/2015

Putz mit Besenzug

Bei den Besenputzen entstehen durch die unterschiedli­che Handhabung des Besens unterschiedlichste Struk­turen. Nach Art der Ausführungen werden auch die Putze benannt: Besenschlagputz,...

mehr
Ausgabe 10/2011

Seminar: Kalk als Bindemittel für Mörtel und Putz

Am Donnerstag den 3. November veranstaltet die Fortbildungseinrichtung Propstei Johannesberg ein Seminar unter dem Titel „Kalk – Bindemittel für Mörtel und Putz“. Das Seminar vermittelt neben...

mehr
Ausgabe 11/2012

Kellerinstandsetzung

Das Haus Manheimer wurde 1883 für den jüdischen Kaufmann und Bankier Moritz Manheimer als historisierender Bau im Stil der Neo-Renaissance nach Plänen des Architekten Carl Schwatlo erbaut. Das als...

mehr