Dachfenster nach historischem Vorbild

Wer einen Bauernhof aus dem 17. Jahrhundert renoviert, wird kein Standardfenster benutzen. Die historischen Dachfenster von Fero V passen mit ihrem Aussehen zu historischen Bauten. Die Dämmung, Lebensdauer und die Montage wurden verbessert. Alle Metallteile sind gesandstrahlt und mit einer Pulverbeschichtung versehen. Die Scharniere bestehen aus rostfreiem Stahl. Im Gegensatz zu der ersten Generation ist die jetzige ausgestattet mit einem Durchzugsgummi und einer Verglasung mit schwarzem Spalt in der Mitte. Durch das Anbringen einer festen Unterplatte aus Metall soll der Einbau des Fensters vereinfacht werden. Durch die Unterplatte sind die Dachfenster in Kombination mit allen Dachmaterialien einzubauen, auch Rohr und Schiefer. Die Fenster können komplett geöffnet werden und werden mit einem antik aussehenden Stecher in diversen Ständen festgesetzt.

Fero V
2970 Schilde, Belgien
Tel.: 0032-3283/42-20
Fax: 0032-3354/37-96
michel@ferov.be
x

Thematisch passende Artikel:

Clevere Lösung für Dachfenster

Eine ansprechende Lösung entwickelten die Planer bei Ausbau der Konferenzräume im Dachgeschoss des Justizministeriums in Potsdam. Die 1911 bis 1918 im repräsentativen Neobarock-Stil errichteten...

mehr
Ausgabe 5/2024

Historische Dachfenster 

Wenn es sich um historische Bausubstanz handelt und Auflagen des Denkmalschutzes berücksichtigt werden, fügen sich speziell gefertigte Fenster harmonisch in die restaurierte Dachfläche ein. Eine...

mehr
Ausgabe 12/2024

Fenster mit hoher Wärmedämmung

Mit einem Uw-Wert von 0,66 W/(m2K) bietet das „Iglo Edge“-Fenster von Drutex ein hohes Maß an Wärmedämmung. Das verwendete 7-Kammer-Profil der Klasse A ist in drei Farben erhältlich (Weiß,...

mehr
Ausgabe 09/2017

Neue Fenster für das historische Rathaus in Bad Cannstatt

Das Bad Cannstatter Bezirksrathaus wurde 1490/91 erbaut. Nach dem Ergebnis der Bauforschung wurde es vermutlich als Kornhaus und Marktgebäude genutzt. Im Stadtkreis Stuttgart ist es das mit Abstand...

mehr
Ausgabe 1-2/2013

Dämmende Vorsatzschale Innendämmung in historischen Wohnhäusern im Eindhovener Stadtteil Philipsdorp

Das alte Philipsdorp wurde in den Jahren 1910 bis 1925 in unmittelbarer Nähe der Philips-Fabriken erbaut. Der Bezirk umfasste 771 Häuser. Davon sind in der ersten Sanierungswelle 241 Wohneinheiten...

mehr